Tienes muy buen gusto.
Inicia sesión para seguir a tus artistas favoritos, guardar eventos y mucho más.
Iniciar sesión
Comprar entradas
Entradas
Acerca de este concierto
Save the Date
The Hall invites Club Sonore – October 9th
JOIN OUR FRENCH RIVIERA VIBE
Club Sonore © X The Hall
Conditions d’utilisation © 2025 Inc.
https://www.instagram.com/club_sonore_nyc/?hl=fr
This October 9, we’re taking over the stunning 1 Hotel Brooklyn Bridge for a very special collaboration. For the first time ever, Club Sonore lands in New York City, bringing their signature French Riviera vibes straight from Nice to the Big Apple.
A true sunset party (4PM – 10PM) with breathtaking views of the Manhattan skyline and the Brooklyn Bridge – the perfect backdrop for music, community, and unforgettable energy.
Lineup:
• Nico Moon – resident of The Hall, delivering deep grooves and melodic journeys.
• Seivo – resident of Club Sonore, carrying the Riviera spirit behind the decks.
• Artemat – local talent with a versatile and eclectic sound.
• Offkit – forward-thinking selector with unique beats.
• Shady – representing NYC with underground power.
Come early, catch the sunset, and dance with us into the night.
Mostrar más
Busca un lugar para comer
Próximos conciertos de artistas similares
Descubre más artistas que puedes seguir y sincroniza tu música
Encuentra tus favoritos

Compartir evento
Biografía de Shady
SHÄDY – BIOGRAPHIE 2014 Shädy startete seine Gitarren-, Singer- und Songwriter-Karriere im Jahre 1989 unter dem Künstlernamen „David Leach“. 1991 erschien bereits die 1. CD NIGHT LIFE und sorgte im Verkauf für einen Achtungserfolg. 1992 gründete Shädy mit Many Maurer die Band AINT DEAD YET, die sich aus einigen Mitgliedern der Erfolgsgruppe Krokus zusammensetzte. Es entstand das Live-Album ALIVE MCMXCII“ (Phonag). Mit dieser Gruppe erlangte Shädy erstmals internationalen Erfolg. Zwischen 1991 und 1993 spielte die Gruppe mehr als 250 Konzerte in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Ende 1993 trennte sich Shädy von AINT DEAD YET, um seine Solo-Karriere fortzusetzen. 1994 gründete er mit Mandy Meyer (Krokus/Gotthard), Thomas Wild (Polo’s Schmetterband), Tony Castell (Krokus) und Chris Egger ( Steve Thompson) die Band „Dog Eat Dog“. Dies war aber nur ein Projekt für 30 Konzerte. Mit der Unterzeichnung eines Plattenvertrages beim Musikmulti Sony gelang Shädy 1995 der grosse Durchbruch. 1995 erschien das Album FACE OF TIME, das sich sowohl in der Schweiz, wie auch in Deutschland, Österreich, Ungarn und Kanada verkaufte. Die Single-Auskoppelung „I Miss Your Smile“ stürmte die Plattenlists vieler Radiostationen, darunter DRS 3 und Couleur 3. Die Single landete in den Schweizer Charts auf Platz 3, hinter Stefan Eicher und DJ Bobo. Auch in den internationalen Charts errang die Single eine gute Position. Zu breitester Popularität verhalfen Shädy diverse Fernsehauftritte, in denen er mit seiner 2. Single „Waiting For The Rain“ vor Millionen von Zuschauern auftrat. Nach 60 Konzerten und Supporting act für Nazareth und Motorhead verabschiedete sich die Band im Studio. Als bereits alle Termine für die Plattenaufnahme standen, erkrankte Shädy so schwer, dass er für mehrere Monate ins Spital musste uns somit seine Karriere ein vorläufiges Ende nahm. Im November 2001 gründete Shädy mit Gitarrist Mandy Maurer (Krokus) die Fun-Band „GRANDMOTHERS PAINKILLER“. Nach 40 Konzerten in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Tschechien fand die Band ihren Höhepunkt am Baker-Treffen in Schleiz/D vor 30‘000 Rockfans. Danach löste sich die Band 2003 wieder auf. 2012 gründete Shädy zusammen mit Enrico Brogini die Band Shadox, welche seit 2013 auch Live zu sehen ist. Zusätzlich zu Shadox released Shädy nun seinen Backcatalogue neu unter dem Namen SHÄDY. 2015 ist eine Clubtour geplant und der Release der CD SHÄDY – Flesh Bone and Blood Unplugged. Dies zu seinem 30 jährigen Bühnenjubiläum. Nun geht die Reise wieder weiter...... Von David Leach zurück zu Shädy: Als Shädy 1987 zum ersten mal in Los Angeles mit der Band Geneva weilte , bei der er Gitarrist spielte, wurde ihm von einem Plattenmanager empfohlen, den Namen zu ändern. Also ging er nach dem Meeting in eine Telefonkabine, schlug das Telefonbuch auf und nahm einen Vornamen und einen Nachnamen. So wurde das Pseudonym David Leach geboren, welches nun seit 2012 beendet ist. SEE SHÄDY ONLINE - WWW.SHÄDY.COM
Leer másSinger
Songwriter
Seguir artista