You’ve got great taste.
Sign in to follow your favorite artists, save events, & more.
Sign In
Free admission
About this concert
Kidsø Featured Video
Find a place to eat
Upcoming concerts from similar artists
Official Merch

Kobito & Sookee - Deine Elstern (CD)
$5.00 EUR

form & prim - Doppel (CD)
$4.00 EUR

Refpolk - Über mich hinaus (CD)
$7.00 EUR

MSOKE - Free Motion (Digital Download)
$5.00 EUR

Refpolk & Pyro One - Aufstand der Ruc...
$6.00 EUR

Msoke - Trans-Formation Single (Digit...
$1.00 EUR

Berlin Boom Orchestra - Hin und Weg (...
$12.00 EUR

Berlin Boom Orchestra - Logo-T-Shirt
$20.00 EUR

Berlin Boom Orchestra Logo-Tank Top
$20.00 EUR

Berlin Boom Orchestra - Retro / Colli...
$4.00 EUR
Live Photos
View All Photos
What fans are saying
Easily follow your favorite artists by syncing your music
Sync Music

Share Event
About the venue
Follow Venue
Kidsø Biography
KIDSØ are curious experiment that combines talent of two drummers, Moritz Grassinger and
Martin Schneider, who have both been tinkering with electronic music and percussion
instruments since they were youngsters.
KIDSØ’s sound is focused primarily around percussion, felt pianos, analogue synths and electronic drums. Their home studio is overflowing with bongo’s,
drums and found objects to draw new sounds from. Influenced by acts such as Christian
Löffler and Ólafur Arnalds, their rhythmic beats draw parallels to the compositions of Parra
for Cuva or Rival Consoles, blended with elements of fragility akin to the work of Kiasmos.
Das Münchener Duo KIDSØ spielt eine Musik, die man zugleich hören und fühlen will. Sie ist das, was man vielleicht am besten als tanzbare Melancholie bezeichnen könnte. Oder, wie Moritz Graßinger (Analog-Synths, Piano, Percussions) und Martin Schneider (Schlagzeug, e-Percussions, Videoinstallation), manchmal lächelnd sagen: „elektronische Musik für Menschen, die sonst nicht so oft elektronische Musik hören“. Beides trifft die Sache irgendwie. Und irgendwie auch nicht, oder nur ungenügend. Denn was die beiden als KIDSØ produzieren, lässt sich kaum in Stilschubladen quetschen oder von wohlklingenden Adjektiven niederringen. Es ist elektronische Musik im Kern, das schon. Aber nicht die Finger-in-die-Luft-lass-uns-im-Berghain-aneinander-reiben-Elektronik, sondern eher das, was ein Jon Hopkins produziert, wenn er die richtigen Pilze gegessen hat. Mit dem Unterschied, dass KIDSØ diesen Sound überwiegend analog und organisch einspielen.
Read MoreMartin Schneider, who have both been tinkering with electronic music and percussion
instruments since they were youngsters.
KIDSØ’s sound is focused primarily around percussion, felt pianos, analogue synths and electronic drums. Their home studio is overflowing with bongo’s,
drums and found objects to draw new sounds from. Influenced by acts such as Christian
Löffler and Ólafur Arnalds, their rhythmic beats draw parallels to the compositions of Parra
for Cuva or Rival Consoles, blended with elements of fragility akin to the work of Kiasmos.
Das Münchener Duo KIDSØ spielt eine Musik, die man zugleich hören und fühlen will. Sie ist das, was man vielleicht am besten als tanzbare Melancholie bezeichnen könnte. Oder, wie Moritz Graßinger (Analog-Synths, Piano, Percussions) und Martin Schneider (Schlagzeug, e-Percussions, Videoinstallation), manchmal lächelnd sagen: „elektronische Musik für Menschen, die sonst nicht so oft elektronische Musik hören“. Beides trifft die Sache irgendwie. Und irgendwie auch nicht, oder nur ungenügend. Denn was die beiden als KIDSØ produzieren, lässt sich kaum in Stilschubladen quetschen oder von wohlklingenden Adjektiven niederringen. Es ist elektronische Musik im Kern, das schon. Aber nicht die Finger-in-die-Luft-lass-uns-im-Berghain-aneinander-reiben-Elektronik, sondern eher das, was ein Jon Hopkins produziert, wenn er die richtigen Pilze gegessen hat. Mit dem Unterschied, dass KIDSØ diesen Sound überwiegend analog und organisch einspielen.
Dance
Electronic Organic Music
Electronic
Follow artist