You’ve got great taste.
Sign in to follow your favorite artists, save events, & more.
Sign In
Free admission
Event websiteAbout this concert
Electric Horseman nehmen dich mit auf eine musikalische Reise, die Vergangenheit und Zukunft mühelos vereint. Ihr Sound kombiniert faszinierend Einflüsse von 60er bis 80ern mit einem modernen Flair – vertraut und doch erfrischend neu.
Anstatt nur ihre Wurzeln zu feiern, bricht die Band musikalisch neue Wege auf und nimmt ihre Hörer dabei mit auf ein spannendes Abenteuer.
Electric Horseman bewegen sich gekonnt zwischen Indie-Rock und Folk-Rock, während sie Ausflüge in psychedelische Klänge machen. Es fühlt sich an, als hätten sie die besten Platten deiner Eltern genommen und für das neue Jahrtausend neu interpretiert – zeitgemäß und doch voller Erinnerungen.
Ob eingefleischter Indie- und Folk-Fan oder auf der Suche nach etwas Neuem: Die Musik von Electric Horseman ist ein Trip, den du erleben musst. Also zurücklehnen und Lauscher auf. Es lohnt sich!
Eintritt frei – freiwilliger Beitrag erwartet
Show More
Electric Horseman Featured Video
Find a place to stay
Upcoming concerts from similar artists
Easily follow your favorite artists by syncing your music
Sync Music

Share Event
Electric Horseman Biography
Electric Horseman nehmen dich mit auf eine musikalische Reise, die Vergangenheit und Zukunft mühelos vereint. Ihr Sound kombiniert faszinierend Einflüsse von 60er bis 80ern mit einem modernen Flair – vertraut und doch erfrischend neu.
Anstatt nur ihre Wurzeln zu feiern, bricht die Band musikalisch neue Wege auf und nimmt ihre Hörer dabei mit auf ein spannendes Abenteuer.
Electric Horseman bewegen sich gekonnt zwischen Indie-Rock und Folk-Rock, während sie Ausflüge in psychedelische Klänge machen. Es fühlt sich an, als hätten sie die besten Platten deiner Eltern genommen und für das neue Jahrtausend neu interpretiert – zeitgemäß und doch voller Erinnerungen.
Ob eingefleischter Indie- und Folk-Fan oder auf der Suche nach etwas Neuem: Die Musik von Electric Horseman ist ein Trip, den du erleben musst. Also zurücklehnen und Lauscher auf. Es lohnt sich!
„Was so klingt, als hätten ein paar kalifornische Deadheads im Grasnebel ihr eigenes Bandprojekt gegründet, ist in Wirklichkeit ein eingespieltes Quartett […], die Psychedelic, Blues und lockeren Indierock miteinander verbindet, ohne sich dabei ein aufgesetztes Vintage-Image anzueignen.” – Visions
„ Der zurückhaltende Gesang, die Harmonien und das präzise Geschick, mit dem das Quartett seine Instrumente einsetzt, zeigen, dass die Band zumindest hierzulande in seiner eigenen Liga spielt.“ – Hey Tube
„Der Retro-Sound von Electric Horseman atmet den Spirit der Sechziger und Siebziger und klingt dennoch null altbacken. Ähnlich wie Temples oder Courtney Barnett gelingt es den vier Darmstädtern, den klassischen Sound mit Pop-Zeitgeist aufzufrischen." – P Stadtkulturmagazin
Read MoreAnstatt nur ihre Wurzeln zu feiern, bricht die Band musikalisch neue Wege auf und nimmt ihre Hörer dabei mit auf ein spannendes Abenteuer.
Electric Horseman bewegen sich gekonnt zwischen Indie-Rock und Folk-Rock, während sie Ausflüge in psychedelische Klänge machen. Es fühlt sich an, als hätten sie die besten Platten deiner Eltern genommen und für das neue Jahrtausend neu interpretiert – zeitgemäß und doch voller Erinnerungen.
Ob eingefleischter Indie- und Folk-Fan oder auf der Suche nach etwas Neuem: Die Musik von Electric Horseman ist ein Trip, den du erleben musst. Also zurücklehnen und Lauscher auf. Es lohnt sich!
„Was so klingt, als hätten ein paar kalifornische Deadheads im Grasnebel ihr eigenes Bandprojekt gegründet, ist in Wirklichkeit ein eingespieltes Quartett […], die Psychedelic, Blues und lockeren Indierock miteinander verbindet, ohne sich dabei ein aufgesetztes Vintage-Image anzueignen.” – Visions
„ Der zurückhaltende Gesang, die Harmonien und das präzise Geschick, mit dem das Quartett seine Instrumente einsetzt, zeigen, dass die Band zumindest hierzulande in seiner eigenen Liga spielt.“ – Hey Tube
„Der Retro-Sound von Electric Horseman atmet den Spirit der Sechziger und Siebziger und klingt dennoch null altbacken. Ähnlich wie Temples oder Courtney Barnett gelingt es den vier Darmstädtern, den klassischen Sound mit Pop-Zeitgeist aufzufrischen." – P Stadtkulturmagazin
Indie Folk Rock
Psychedelic Rock
Folk Rock
Independent Rock
Follow artist