You’ve got great taste.
Sign in to follow your favorite artists, save events, & more.
Sign In

Moogulator
Open Signals 2024
Block7
Barbarastrasse 3-9
Oct 12, 2024
7:00 PM GMT+2
I Was There
Leave a Review

About this concert
MYLÈNE KROON DE
MOOGULATOR DE
ACTITECT NL
SANDER KLEPPER NL
https://www.instagram.com/open_signals/
Block 7, Barbarastraße 3-9, 50735 Köln
Open Signals lädt herzlich zu einem Abend mit innovativer elektronischer Musik ein, an dem Live-Performances und Online-Streams aufeinandertreffen. Am 12. Oktober 2024 um 20 Uhr werden vier Auftritte in einem vielfältigen Spektrum experimenteller Klänge stattfinden, von Ambient bis zu tanzbaren Beats. Die Reise beginnt mit einem Stream von Actitect live aus Amsterdam, gefolgt von Auftritten von Mylène Kroon und Moogulator vor Ort in Köln, und geht in die Nacht mit einem Set von Sander Klepper, live aus den Niederlanden.
Lineup:
Mylène Kroon (DE) ist eine Jazz- und Opernsängerin, die sich mit den Grenzen zwischen Menschlichkeit und Digitalität auseinandersetzt. Sie bezieht Biofeedback von Pflanzen in ihre analoge elektronische Musik ein.
„Irgendwo zwischen Björk und Kraftwerk.“ ( Rheinische Post, 25.01.2024)
https://www.mylenekroon.com/.
Moogulator (DE) ist als „Electronic Britzelpop Performer“ bekannt für seine improvisierten Live-Sets. Zudem ist er Gründer der Web-Community sequencer.de und des Online- und Printmagazins SynMag - Das Synthesizer-Magazin.
https://moogulator.com
Actitect (NL) ist Musiker und Designer, der Performance und Technologie in seiner Musik miteinander verbindet, Mitglied der Musikgruppe Subwalkers, die elektronische Musik mit akustischem Schlagzeug kombiniert, und Kopf des internationalen Musikkollektivs Golden Shrimp Guild (GSG.Live).
https://actitect.com/
Sander Klepper (NL) kreiert und streamt improvisierte Synthesizer-Sets, die experimentelle Soundscapes, Flötenmelodien und tanzbare Beats kombinieren. Sander hat mehrere EPs und Alben veröffentlicht und streamt regelmäßig auf Twitch.
https://www.twitch.tv/sanderklepper
Zwei KünstlerInnen stehen in Köln auf der Bühne, zwei weitere treten live aus ihren Heimstudios auf, wobei ihre Sets direkt in den Veranstaltungsort gestreamt werden. Bei dem Wechselspiel zwischen physischer und digitaler Performance kann man live und über den Twitch-Chat mit den KünstlerInnen und dem Publikum in Echtzeit interagieren.
Show More
Find a place to stay
Event Lineup
Upcoming concerts from similar artists
Easily follow your favorite artists by syncing your music
Sync Music

Share Event
Moogulator Biography
Moogulator is…
www.moogulator.com
synth specialist, audio engineer, mag writer, live performer and bleeping and hard working nano machines on stage - all totally live. but the most important one - the music and feel for the room and people.
Ob Moogulator ein Genre spielt lässt sich schwer beantworten. Bei Konzerten prüft er die Lage im Raum und wird nicht gezwungen sein, ein festes Programm in irgendeinem Stil durchzuziehen „ihr müsst da jetzt durch“. Aber dennoch hat die Musik stets Spuren einer eigenwilligen Struktur und Sounds. Diese werden immer genau im Augenblick erzeugt und nicht vom Rechner per Audiofile abgespielt. Zwischen blinkenden skurrilen Elektroinstrumenten wird Handarbeit geleistet. Um den manchmal auf dem Boden sitzenden und manchmal stehenden Britzelpop-Musiker versammeln sich bunte Maschinen, deren Funktion und Auswirkung oftmals aus Augenhöhe beobachtet werden kann.
Einflüsse? Ja! Rhythmische Konstruktionen aus dem Mathebuch, aber mit Herz. Es gab einst Genrebezeichnungen mit 3 und mehr Buchstaben, die zu Beginn versuchten einen Teil dessen festzuhalten, aber wirklich darin aufhalten konnte man sich nicht, da die notwendige Atmosphäre fehlte. Wer hat schon EBM, IDM, Glitch, Synthpop, Filmsound (mit und ohne Bild) – aber nicht so viel wie du denkst, eher der Film im Kopf – nichts ist langweiliger als Klischee Filmsounds ohne die Fähigkeiten der heutigen Musikwelt (schade), New Wave, Neue Musik, Industrial, DnB/Jungle etc. einmal gehört? Wie auch immer dies morgen heißt und mal bezeichnet werden wird. Das Kind der Siebziger blieb sicher nicht unbeeinflusst. Und wem sagt das noch oder bald etwas? Nur ein paar Nerds. Keine Musik für ein stilfestes spezielles Spezialpublikum. Nicht einfach zum tanzen oder für Kunstausstellungen mit schwarzer Kleidung. Wie einen Apfel auf dem Mond finden. Also – elektronisch erkennbare Musik, die immer neu zusammen gesetzt wird. Bei der Suche im Netz wird man bei seinem Namen auch auf Synthesizer stoßen.
Bei Moogulator nicht alles komplett „zufällig“ gespielt, sondern es gibt klare Stücke, diese Werke sind wiedererkennbar. Sie sind eine Art Remix. Deshalb ist ein improvisativer Teil vorhanden aber dem Song untergeordnet. Gelegentlich gibt es freie Songs, die komplett neu sind. Da kann es auch mal ein Synthpop Stück darunter sein, was nur 1x gespielt wird. Oder eine Version für 2070. Synthpop ist wunderbar, wenn man es richtig macht. Nach Außen haben Stücke finale Titel. Moogulator verwendet aber temporärere Arbeits-Titel. Die temporären zeigen die Idee des Moments dieses Stücks auf Basis der Idee bei der Komposition des Stücks. Der Arbeitstitel ist die Gesamtheit aller Stücke die unter diesem Namen laufen. Deshalb ist es auch schwer als DJ, sie zu spielen wie sie klingen müssen.
Konzerte verlaufen individuell, neu und werden auch nicht alle aufgenommen oder mitgeschnitten. Sie sind daher speziell für den Tag und den Raum und sogar den Moment gemacht und enthalten keine Wiederholungen, denn die kann man mit Elektronik ohnehin leicht erzeugen. Die Klänge und Strukturen entstehen jetzt! Moogulator soll aber auch bereits in sehr unterschiedlichen Besetzungen beobachtet worden sein. Techno war schon, Musik hat es verdient interessant zu sein, ohne Drogen geht es, wer möchte kann – aber ich weiss nicht welche.
Das Konzept verändert sich langsam und wird besser, oder es wird besser erklärt. Wer die Musik hört weiss mehr, gehört dazu. Der Rest ist draußen und wird es nicht erfahren.
Das meiste passiert live. Aber man könnte die CD oder Vinyl spielen – aber würde man dem gerecht? Eher nicht. Das kann sich ändern, aber die letzten Jahre war es so. „Kein DJ spielt Moogulator“, wir verbieten es, wir interessieren uns aber auch eher wenig für die 4/4 Hallenszene, die schon einen Namen hat – es würde Moogulator wundern, wenn es passiert – Viel, was aktuell an Techno und Tanzmusik gelabelt wird, ist gefangen in sich selbst. Dabei bieten Instrumente und die Kreativität viel mehr. Nutze das. Und nun zurück zur positiven Welt, denn die ist wichtig. Wir müssen lernen zu reden. Das zu tun, was jetzt wichtig ist und die Message, die ohnehin jeder kennt, aber nicht lebt zu leben.
released several albums as Consequence www.consequence.info and played with/as dAdA-iNN, Moogulator, ConseQuencE and many more..
Like :
Desolated Victims 1986-1990
Regression 1993
Volition 1995
Gedankenrauschen (Real?OR.noT Part 1) 2001
Real?OR.noT! 2001
Moogulator - The Digital Anatomist Project 2008
Vinyl - Split 12" with Enzym
Compilations on CD, Vinyl …
_
Moogulator is not playing back songs of that genre but of course he has been influenced by lots of these 3 and 4-letter things that happened over the years. Moogulator is a very live performance oriented person. That‘s why the room and the people in in, the mood will just be checked while it is happening – on stage. So any time it is a like reperforming actual songs but also not looking onto something until it has done that job. You can watch the guy creating a new part of that song. Sound matters. Moogulator also does websites, workshops and SynMag, the Synthesizer-Magazine, so if you are open you will be able to enter the world of macroscopic robots and a loving mind working together. You won‘t be forced to get through this programme because it has been programmed that way. This is 2016! And yes, it‘s not something made for dancing, a real dancer can dance to it but you don‘t have to. Britzelpop, blinking machines, being able to watch or just listen. It‘s different worlds, nothing will be excluded. So expect something and you can have a look how it is made, since it‘s buttons, not too many thing with an apple on it. And yes, there is a plentitude of influences, since there have been so many groundbraking things – I know that, it‘s all there, but well. Just step in and have an ear, a heart..
Moogulator is not free jazz, it has songs but remixed at the rooms and the Moogulators „will“. Not random. we don’t want randomness, we want creation of something that stays fresh.Moogulator will do a nice 80s Synthpop along with a dark ambient dream that isn’t tangerine but deeply black. and don’t forget the bleep, fun, warmth but also the darkness of one ever creating human, we think Moogulator could be human and maybe actually is.
heart, brain and stuff – and – can you dance art? Can just stitting there be ok? Well, we‘ll see what he might to this time here in this place, maybe check again, what happens at another location, we warned you! dance and still not get bored – no drugs needed, this is music! don’t give a damn on all these techno standards, it’s over but that doesn’t mean beats a boring. but most of it bores me, the moogulator who mostly has no moog on stage. it’s just a name.
Read Morewww.moogulator.com
synth specialist, audio engineer, mag writer, live performer and bleeping and hard working nano machines on stage - all totally live. but the most important one - the music and feel for the room and people.
Ob Moogulator ein Genre spielt lässt sich schwer beantworten. Bei Konzerten prüft er die Lage im Raum und wird nicht gezwungen sein, ein festes Programm in irgendeinem Stil durchzuziehen „ihr müsst da jetzt durch“. Aber dennoch hat die Musik stets Spuren einer eigenwilligen Struktur und Sounds. Diese werden immer genau im Augenblick erzeugt und nicht vom Rechner per Audiofile abgespielt. Zwischen blinkenden skurrilen Elektroinstrumenten wird Handarbeit geleistet. Um den manchmal auf dem Boden sitzenden und manchmal stehenden Britzelpop-Musiker versammeln sich bunte Maschinen, deren Funktion und Auswirkung oftmals aus Augenhöhe beobachtet werden kann.
Einflüsse? Ja! Rhythmische Konstruktionen aus dem Mathebuch, aber mit Herz. Es gab einst Genrebezeichnungen mit 3 und mehr Buchstaben, die zu Beginn versuchten einen Teil dessen festzuhalten, aber wirklich darin aufhalten konnte man sich nicht, da die notwendige Atmosphäre fehlte. Wer hat schon EBM, IDM, Glitch, Synthpop, Filmsound (mit und ohne Bild) – aber nicht so viel wie du denkst, eher der Film im Kopf – nichts ist langweiliger als Klischee Filmsounds ohne die Fähigkeiten der heutigen Musikwelt (schade), New Wave, Neue Musik, Industrial, DnB/Jungle etc. einmal gehört? Wie auch immer dies morgen heißt und mal bezeichnet werden wird. Das Kind der Siebziger blieb sicher nicht unbeeinflusst. Und wem sagt das noch oder bald etwas? Nur ein paar Nerds. Keine Musik für ein stilfestes spezielles Spezialpublikum. Nicht einfach zum tanzen oder für Kunstausstellungen mit schwarzer Kleidung. Wie einen Apfel auf dem Mond finden. Also – elektronisch erkennbare Musik, die immer neu zusammen gesetzt wird. Bei der Suche im Netz wird man bei seinem Namen auch auf Synthesizer stoßen.
Bei Moogulator nicht alles komplett „zufällig“ gespielt, sondern es gibt klare Stücke, diese Werke sind wiedererkennbar. Sie sind eine Art Remix. Deshalb ist ein improvisativer Teil vorhanden aber dem Song untergeordnet. Gelegentlich gibt es freie Songs, die komplett neu sind. Da kann es auch mal ein Synthpop Stück darunter sein, was nur 1x gespielt wird. Oder eine Version für 2070. Synthpop ist wunderbar, wenn man es richtig macht. Nach Außen haben Stücke finale Titel. Moogulator verwendet aber temporärere Arbeits-Titel. Die temporären zeigen die Idee des Moments dieses Stücks auf Basis der Idee bei der Komposition des Stücks. Der Arbeitstitel ist die Gesamtheit aller Stücke die unter diesem Namen laufen. Deshalb ist es auch schwer als DJ, sie zu spielen wie sie klingen müssen.
Konzerte verlaufen individuell, neu und werden auch nicht alle aufgenommen oder mitgeschnitten. Sie sind daher speziell für den Tag und den Raum und sogar den Moment gemacht und enthalten keine Wiederholungen, denn die kann man mit Elektronik ohnehin leicht erzeugen. Die Klänge und Strukturen entstehen jetzt! Moogulator soll aber auch bereits in sehr unterschiedlichen Besetzungen beobachtet worden sein. Techno war schon, Musik hat es verdient interessant zu sein, ohne Drogen geht es, wer möchte kann – aber ich weiss nicht welche.
Das Konzept verändert sich langsam und wird besser, oder es wird besser erklärt. Wer die Musik hört weiss mehr, gehört dazu. Der Rest ist draußen und wird es nicht erfahren.
Das meiste passiert live. Aber man könnte die CD oder Vinyl spielen – aber würde man dem gerecht? Eher nicht. Das kann sich ändern, aber die letzten Jahre war es so. „Kein DJ spielt Moogulator“, wir verbieten es, wir interessieren uns aber auch eher wenig für die 4/4 Hallenszene, die schon einen Namen hat – es würde Moogulator wundern, wenn es passiert – Viel, was aktuell an Techno und Tanzmusik gelabelt wird, ist gefangen in sich selbst. Dabei bieten Instrumente und die Kreativität viel mehr. Nutze das. Und nun zurück zur positiven Welt, denn die ist wichtig. Wir müssen lernen zu reden. Das zu tun, was jetzt wichtig ist und die Message, die ohnehin jeder kennt, aber nicht lebt zu leben.
released several albums as Consequence www.consequence.info and played with/as dAdA-iNN, Moogulator, ConseQuencE and many more..
Like :
Desolated Victims 1986-1990
Regression 1993
Volition 1995
Gedankenrauschen (Real?OR.noT Part 1) 2001
Real?OR.noT! 2001
Moogulator - The Digital Anatomist Project 2008
Vinyl - Split 12" with Enzym
Compilations on CD, Vinyl …
_
Moogulator is not playing back songs of that genre but of course he has been influenced by lots of these 3 and 4-letter things that happened over the years. Moogulator is a very live performance oriented person. That‘s why the room and the people in in, the mood will just be checked while it is happening – on stage. So any time it is a like reperforming actual songs but also not looking onto something until it has done that job. You can watch the guy creating a new part of that song. Sound matters. Moogulator also does websites, workshops and SynMag, the Synthesizer-Magazine, so if you are open you will be able to enter the world of macroscopic robots and a loving mind working together. You won‘t be forced to get through this programme because it has been programmed that way. This is 2016! And yes, it‘s not something made for dancing, a real dancer can dance to it but you don‘t have to. Britzelpop, blinking machines, being able to watch or just listen. It‘s different worlds, nothing will be excluded. So expect something and you can have a look how it is made, since it‘s buttons, not too many thing with an apple on it. And yes, there is a plentitude of influences, since there have been so many groundbraking things – I know that, it‘s all there, but well. Just step in and have an ear, a heart..
Moogulator is not free jazz, it has songs but remixed at the rooms and the Moogulators „will“. Not random. we don’t want randomness, we want creation of something that stays fresh.Moogulator will do a nice 80s Synthpop along with a dark ambient dream that isn’t tangerine but deeply black. and don’t forget the bleep, fun, warmth but also the darkness of one ever creating human, we think Moogulator could be human and maybe actually is.
heart, brain and stuff – and – can you dance art? Can just stitting there be ok? Well, we‘ll see what he might to this time here in this place, maybe check again, what happens at another location, we warned you! dance and still not get bored – no drugs needed, this is music! don’t give a damn on all these techno standards, it’s over but that doesn’t mean beats a boring. but most of it bores me, the moogulator who mostly has no moog on stage. it’s just a name.
Britzelpop
Industrial
Sound Collage
Dark Ambient
Idm
Synthpop
Braindance
Darkwave
Electro
Electro-industrial
Electronica
Glitch
Intelligent Dance Music
Music From The Future
Neue Musik
Noise
Follow artist