You’ve got great taste.
Sign in to follow your favorite artists, save events, & more.
Sign In
Get notified when tickets go on sale
Notify Me
About this concert
Das Renitenztheater startet fulminant ins neue Jahr und bringt ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne. Von Kabarett über Musik bis zu satirischen Jahresrückblicken – die Veranstaltungen versprechen interessante Kleinkunst-Erlebnisse für jeden Geschmack.
Die Highlights des Januars sind zweifelsohne die Premieren und Stuttgarter Premieren mit Kreisler & Stein, NIZAR und Melanie Haupt sowie die weiteren namhaften Comedy- und Kabarettstars, die live auf der Bühne stehen. Das Publikum darf sich auf pointierte und humorvolle Darbietungen freuen, die zum Lachen, Nachdenken und Mitfiebern einladen.
Ein besonderer Höhepunkt: Walter Sittler und das Orchester der Kulturen präsentieren „Das andere Neujahrskonzert“ – ein einzigartiges literarisch-musikalisches Ereignis, das orientalische Klänge, die „Neckar-Fantasie“ und inspirierende Geschichten handverlesener bekannter Dichter*innen und Schriftsteller*innen vereint. Ein unvergesslicher Beginn des neuen Jahres, der zu einem friedlichen Zusammenleben ermutigen soll.
Show More
Find a place to stay
Event Lineup
Upcoming concerts from similar artists
Easily follow your favorite artists by syncing your music
Sync Music

Share Event
About the venue
Follow Venue
Orchester der Kulturen Biography
Das „Orchester der Kulturen“ ist ein weltweit einmaliges Orchester, das klassische Symphonik und mitreissende Rhythmen mit ethnischen Instrumenten und Sängern aus aller Welt zu einer aufregendend neuen musikalischen Welt verbindet.
Das Orchester wurde 2010 in Stuttgart von Adrian Werum gegründet und erhielt 2013 den Manfred- Rommel-Preis. Es führte zwei eigens dafür von Adrian Werum komponierte Sinfonien für SIXT in München und Davos auf. Mit dem SWR nahm es neue Versionen deutscher Volkslieder auf. Das Orchester tritt unter anderem in Bibel TV auf und ist sehr rege in der CD-Produktion. Eine erste CD erschien 2014 mit der indonesischen Jazz-Pianistin Deviana Daugsja. Dieses Jahr kommt ein Album mit chinesischen Volksliedern mit dem Gitarristen Daniel Stelter dazu sowie ein Operettenalbum mit Jay Alexander.
Stuttgart Wochenblatt:
30 Musiker unterschiedlicher Herunft, ein Vielfaches an Instrumenten und ein reicher Schatz an Erfahrungen und Stilen: Das alles verschmilzt beim “Orchester der Kulturen” zu einem ungewoehnlichen und spannenden Klangerlebnis.
“Nie gehoerte Instrumente und Kombinationen inspirieren sich gegenseitig, machten aus Bekanntem etwas komplett Neues und fuehrten quer durch die Kontinente. Von wehmuetigen Klaengen mit der Stegharfe Kora schlaegt das Orchester den Bogen zum schwaebischen Volkslied und ueber die Tuerkei wieder zurueck auf die Schweizer Alm, vom juedischen Gebet gradewegs an die Schwarzmeerkueste und dann in den Sudan.”
Read MoreDas Orchester wurde 2010 in Stuttgart von Adrian Werum gegründet und erhielt 2013 den Manfred- Rommel-Preis. Es führte zwei eigens dafür von Adrian Werum komponierte Sinfonien für SIXT in München und Davos auf. Mit dem SWR nahm es neue Versionen deutscher Volkslieder auf. Das Orchester tritt unter anderem in Bibel TV auf und ist sehr rege in der CD-Produktion. Eine erste CD erschien 2014 mit der indonesischen Jazz-Pianistin Deviana Daugsja. Dieses Jahr kommt ein Album mit chinesischen Volksliedern mit dem Gitarristen Daniel Stelter dazu sowie ein Operettenalbum mit Jay Alexander.
Stuttgart Wochenblatt:
30 Musiker unterschiedlicher Herunft, ein Vielfaches an Instrumenten und ein reicher Schatz an Erfahrungen und Stilen: Das alles verschmilzt beim “Orchester der Kulturen” zu einem ungewoehnlichen und spannenden Klangerlebnis.
“Nie gehoerte Instrumente und Kombinationen inspirieren sich gegenseitig, machten aus Bekanntem etwas komplett Neues und fuehrten quer durch die Kontinente. Von wehmuetigen Klaengen mit der Stegharfe Kora schlaegt das Orchester den Bogen zum schwaebischen Volkslied und ueber die Tuerkei wieder zurueck auf die Schweizer Alm, vom juedischen Gebet gradewegs an die Schwarzmeerkueste und dann in den Sudan.”
Klassik
Worldbeat
Neo-klassik
Pop
Klassische Musik
World Fusion
Follow artist