Bandsintown
get app
Sign Up
Log In
Sign Up
Log In

Industry
ArtistsEvent Pros
HelpPrivacyTerms
Ronja Maltzahn Tickets, Tour Dates and Concerts

Ronja Maltzahn

Berliner Ukulele Festival 2024

ufaFabrik
Viktoriastraße 10-18

Jun 14–16, 2024

7:00 PM GMT+2
Get Reminder
Book a Hotel
Ronja Maltzahn Tickets, Tour Dates and Concerts
Get Tickets
Tickets
About this concert
Tickets Kleine Ticketkunde: Festival & Tagestickets gelten für das Festivalgelände und alle Konzerte am Abend. Sie und die Workshops machen dass gesamte Festival erst möglich. Auch in diesem Jahr: Support-your-Festival Ticket. Dabei wählst du eines der Festivaltickets mit der Option Support-your-Festival und spendest noch zusätzlich zu deinem Eintritt direkt ans festival. Letztes Jahr haben uns ganz viele mit dem Ticket unterstützt. Tausend Dank an alle unsere UnterstützerInnen. Wir freuen uns auch generell über Spenden. Oder ihr habt eine andere Idee wie ihr das Festival unterstützen könnt? Wir bieten interessante Sponsoring-Pakete für Firmen an. Schreibt uns unter sabinasounds@me.com an und fragt für weitere Informationen. Wir werden oft gefragt, wieso man ein Festivalticket benötigt, wenn man nur einen Workshop besuchen möchte. Das Festival ist ein Gesamterlebnis. Die Künstler*Innen und Dozent*Innen die wir einladen, werden aus allen Kartenverkäufen finanziert. Deswegen sind Workshops nur in Kombination mit einem Festivalticket (Tages- oder Zweitagesticket) buchbar . Vielen Dank für euer Verständnis. Mahalo Nui Loa! WICHTIGE Information zum Kartenkauf bei Fremdanbieter*innen: Wer den Service von Reservix oder Eventim nutzen möchte, beachtet bitte, dass dort Servicegebühren des Fremdanbieters anfallen und die AGBs des jeweiligen Unternehmens gelten. VIAGOGO ist eine Plattform für Privatanbieter*innen, welche ihre Tickets dort verkaufen. Die Preise dort entsprechen nicht unseren Preisen, hier wird oft damit geworben, das die Karten ausverkauft sind. Bitte ruft immer zuerst beim Vorverkauf der ufaFabrik an und lasst euch das bestätigen. Ein persönlicher Anruf bei uns lohnt sich immer, ihr werdet bei uns individuell beraten. Bestellt entweder über die Reservierungsliste hier oder ruft uns unter 030/755030 an. Tagestickets Erwachsene Support your Festival Samstag Hey, wir freuen uns über deine Extra Unterstützung 55,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Support your Festival Sonntag Hey wir freuen uns über deine extra Unterstützung. 40,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN 1-Tagesticket Erwachsene : Samstag 45,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN 1-Tagesticket Erwachsene : Sonntag 30,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN 2-Tagesticket Erwachsene : Samstag & Sonntag 58,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Support your Festival : Samstag & Sonntag Super vielen Dank für deine Extra Unterstützung 75,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Tagestickets Kinder 1-Tagesticket Kinder : Samstag 29,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN 1-Tagesticket Kinder : Sonntag 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN 2-Tagesticket Kinder : Samstag & Sonntag 45,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Workshops Liebe Ukulele-Begeisterte, -Lernende, -Spielende, Das Festival ist eine Gesamterlebnis und besteht aus Konzerten, PlayAlongs, OpenMics & Workshops. Deswegen können Workshops nur in Kombinationen mit einem Festivalticket gebucht werden. Vielen Dank für euer Verständnis! Block 1 – Samstag Absolute Anfänger*Innen mit MoMaS Berlin Samstag 10.30 - 11.30Uhr - Atelier unten Hab Spaß. Mach Musik. Fang einfach an. Du findest die Ukulele toll, kannst aber noch nicht spielen? Dann bist du hier genau richtig! Du lernst die ersten Griffe und wirst gleich mit anderen zusammen erste Lieder singen und begleiten können. Los geht’s. https://www.musicadanza.de 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Rockt mit der Ukulele! ( EN) mit Vincenzo Gioia aka Ukulelelovers1 Samstag 10.30 - 11.30Uhr - Wolfgang Neuss Salon Dieser Workshop ist perfekt für Ukulelespieler, die die Welt der Rockmusik entdecken wollen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder schon etwas Erfahrung haben, kommen Sie zu uns und rocken Sie auf der Ukulele! Du brauchst keine Vorkenntnisse – wir fangen mit den Grundlagen an, aber wenn du weißt, wie man einfache Tabulaturen liest, ist das hilfreich. Am Ende des Workshops wirst du die wichtigsten Techniken der Rockmusik verstehen und lernen, ein cooles Riff zu spielen. Darüber hinaus wirst du verstehen, wie Rock-Riffs zusammengesetzt sind, was dein musikalisches Verständnis und deine Kreativität steigert. Nimm an diesem Workshop teil und lass uns gemeinsam rocken! Ukulele Lovers 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Coole 16tel Grooves – neue Strumming Impulse mit Raphael Dlugajczyk Samstag 10.30 Uhr - 11.30Uhr - Varieté Salon Du möchtest deine Strumms rhythmisch interessanter und dynamischer gestalten? Dann bist du in meinem Workshop genau richtig! Hier lernst du intuitiv mit der großen Vielfalt der 16tel-Grooves umzugehen – zu spielen, verstehen, fühlen und zu lesen. Wir werden unter anderem coole Alternative-Rock-Rhythmen, Country-, Blue-Grass und Reggae-Strumms, sowie Disco- und Funk-Grooves behandeln. 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Klassen musizieren mit der Ukulele in den Klassenstufen 3 und 4 mit Bettina Eickhoff Samstag 10.30 - 11.30Uhr - Atelier oben Seit 14 Jahren teilt Bettina ihre Leidenschaft für das Klassenmusizieren und hat dabei vielfältige Erfahrungen gesammelt. Sie ist davon überzeugt, dass das Klassenmusizieren mit der Ukulele nicht nur zur musikalischen Bildung beiträgt, sondern auch die ganzheitliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördert, die sozialen Fähigkeiten stärkt und zu einem positiven Klassenklima beiträgt. In diesem Workshop gewährt Bettina einen Einblick in ihren Musikunterricht, der die Ukulele als zentrales Klasseninstrument integriert. Hier sind die Hauptinhalte des Workshops: Organisation des Klassenmusizierens Anschaffung eines Klassensatz Ukulelen Classroom-Management, organisatorischer Ablauf einer Ukulele-Unterrichtsstunde Erprobte Methoden für das Stimmen der Ukulelen Methodische Tipps: Erlernen neuer Griffe, Üben von Griffwechseln, farbige Aufkleber Geeignete Lieder zum Singen und Begleiten Ressourcen im Internet, Playalong-Videos Etliche Inhalte des Workshops können auch auf höhere Klassenstufen übertragen werden Bettina Eickhoff ist Fachberaterin Musik Grundschule und Schulleiterin der Grundschule Horben bei Freiburg 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Get the Groove Teil 2 mit Andreas Rottmann Samstag 10. 30 Uhr - 11.30 Uhr Theatersaal Half Time is Good Time and Good Time is Better Time! Wir sorgen dafür, dass der Saal unter unserem Groove ordentlich das Beben anfängt. Du lernst wie Du jedem Song die extra Portion Groove beimischen kannst und wie Du in der Gruppe mit mehreren Ukulelen immer ein passendes Alternativ Schlagmuster parat hast. (All Levels) https://ukulele-spielen-lernen.de https://ukulele-erlangen.de https://www.ukahuna.de 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Block 2 – Samstag Anfänger*Innen mit MoMaS Berlin Samstag 12.00 - 13.00Uhr - Atelier unten Du kannst schon ein paar Griffe und hast Lust auf mehr?
 Wir zeigen dir schöne leichte gängige Kombinationen und Rhythmen mit denen du viele Lieder begleiten kannst.
 Ukulele spielen macht Spaß und geht ans Herz. https://www.musicadanza.de 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Swingin’ Singin’- ein Jazz Uke Workshop (EN) mit Sage Harrington Samstag 12.00Uhr - 13.00 Uhr - Varieté Salon Singen und swingen Sie eine beliebte Melodie aus der goldenen Jazz-Ära. Neben dem Erlernen der Gesangsstimme zu einem Ohrwurm von vor etwa einem Jahrhundert werden Sie den Workshop mit einem kompletten Arrangement für die Uke-Begleitung des jeweiligen Songs verlassen, das sich perfekt zur Umrahmung Ihres Gesangs eignet. Erweitern Sie Ihr Swing-Repertoire und lernen Sie einige lustige Uke-Techniken, die Sie auch auf andere Songs in Ihrem Repertoire anwenden können, um Ihre Uke richtig zu swingen. In englischer Sprache! https://sageharrington.com 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Die Magie der Viertelschläge ( Anfänger) mit Nicloas Jehn Samstag 12.00 - 13.00Uhr - Atelier oben Wie entstehen Rhythmen und was ist Rhythmusgefühl? In diesem Workshop erklärt Nicolas Jehn wie man sich der Rhythmuswelt mit Viertelschlägen annähern und sein Rhythmuspiel auf der Ukulele verbessern und sicherer machen kann. Durch Weglassen von Schlägen entstehen interessante Rhythmen, aber auch musikalische Herausforderungen. Mit kleinen musikalischen Übungen und Songs können die TeilnehmerInnen diese Herausforderungen meistern und Kopf und Gefühl in Einklang bringen. https://www.ukufun.de 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Picking mit Zoë Bestel Samstag 12.00 - 13.00Uhr - Wolfgang Neuss Salon Hast du genug vom Strumming? Magst du den zarten, harfenartigen Klang einer Ukulele, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Mit Hilfe von Zoë Bestels Folk-Stil lernst du die Grundlagen des Zupfens auf deiner Ukulele – perfekt, um deine Lieblingssongs ein wenig anders zu spielen oder sogar deine eigene Musik zu kreieren! Lasse deine Finger wackeln und entdecke die verborgenen Tiefen unseres kleinen Lieblingsinstruments. https://zoebestel.co.uk 25,00 € pro Ticket AUSVERKAUFT Hula ‚Auana „Lei Nani“ mit Monika Lileike Samstag 12.15 - 13.15 Uhr - Studio 1 Lei Nani – Du schöne Blütenlei – Ausdruck tiefer Verbundenheit. Teilnehmer*innen erlernen Passagen aus dem Hula ‚Auana „Lei Nani“. Dieser Hula besingt den glücksbringendem Moment, wenn Dir eine Lei, eine aus frischen Blumen gefertigte Blütenkette, geschenkt wird. Erlebe den hawaiianischen Spirit des Aloha in Bewegung. 

Hula ‚Auana ist eine jüngere Hulastilrichtung, die europäische Einflüsse mit hawaiianischen Elementen verbindet. Die tänzerischen Bewegungen des Hula ‘Auana kombinieren Schrittfolgen und Gesten so, dass sie aus dem Leben Hawaiis erzählen: schwungvoll, vieldeutig, elegant. Ein Workshop für Frauen und Männer. Die Musikerin und Ukulelespielerin Angela Gobelin aus Hamburg wird den Workshop live begleiten. Ab 13 Jahren. 60 Minuten Monika Lilleike ist Hula-Meisterin und lehrt seit 17 Jahren Hula als kulturelle Praxis und Tradition, deren Wurzeln nach Hawaii reichen, in der von ihr geleiteten Berliner Hulaschule Hālau Hula Makahikina. www.hula-makahikina.de 15,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Buchpräsentation mit Elisabeth Pfeiffer Samstag & Sonntag 11.30 - 12.00 Uhr - Café Lounge Kani – Ukulele lernen für Kinder (N 2957) mit Leitfaden für Lehrkräfte (N 2958) Entdecke die Klangwelt der Ukulele und wie du sie vermitteln kannst. Das neue Lehrwerk für Ukulele von Elisabeth Pfeiffer und Konrad Naegeli (Heinrichshofen & Noetzel) vermittelt Ukulele spielen in über 30 neuen und bekannten Liedern, zusammen mit Videos, Audios, Notenrätseln, „Beats bauen“ und „Sportstudios“ zum Vertiefen und Trainieren von Lerninhalten. Elisabeth Pfeiffer stellt in einem interaktiven Workshop die Welt von Kani und seinen Freunden Paco und Susi vor und zeigt, wie man die Ukulele Kindern im Grundschulalter mit Kani – Ukulele lernen für Kinder nahebringt. pro Ticket JETZT RESERVIEREN U•BASS® Workshop | Sponsored by KALA & Uke Supply mit Andreas Rottmann Samstag 12.00Uhr - 13.00 Uhr / Sonntag 11.30 Uhr - 12.30 Uhr - Theatersaal Wenn du herausfinden möchtest, wie du jede Ukulele-Gruppe noch besser klingen lässt, ist dieser Workshop für dich! Andreas Rottmann führt dich ein in die wunderbare Welt des Bass-Spielens. Dabei lernst du: – Warum ein U•BASS® jede Ukulele-Combo noch besser macht – “How to get your groove on”: Die Basics des Bass-Spielens, – Zwei Spieltechniken, mit denen du direkt loslegen und andere Spieler:innen begleiten kannst, – Die verschiedenen Bass-Modelle und ihre klanglichen Besonderheiten, – Die Unterschiede zwischen Solid Body und Akustik-Bass, – Welche Bass-Saiten dir welchen Sound liefern. Das beste: Der Kurs ist angelegt als eine praktische Einführung ins Bass-Spielen und du kannst alles direkt ausprobieren, denn Solid Body- und Akustik-Bässe zum Ausleihen sind dank freundlicher Unterstützung von KALA ausreichend vorhanden. Die Teilnahme am Workshop ist für dich kostenfrei (Kauf eines BUF Tagestickets vorausgestzt), denn KALA und Uke Supply laden ein und sponsern dein Ticket! Die Plätze sind limitert, also gleich anmelden! https://ukesupply.de/blogs/wissenswertes-ukulelen/ubass https://ukulele-erlangen.de/ 0,00 € pro Ticket AUSVERKAUFT Block 3 – Samstag An Introduction to the World of Chord Melody ( engl.) with Tyler from TenThumbs Production Samstag 13.30 - 14.30Uhr - Varieté Salon Dieser Workshop führt euch in den Stil der Akkordmelodie ein. Sie gibt euch alle Werkzeuge an die Hand, die ihr braucht, um diesen Musikstil zu spielen und zu verstehen. Ihr werdet heute an das Akkordmelodie spielen herangeführt und diese noch lange nach dem Workshop beherrschen! https://www.tenthumbspro.com 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Die Magie der Achtelschläge ( Fortgeschrittene) mit Nicolas Jehn Samstag 13.30 - 14.30Uhr - Atelier oben Wie entstehen Rhythmen und was ist Rhythmusgefühl? In diesem Workshop erklärt Nicolas Jehn wie man sich der Rhythmuswelt mit Achtelschlägen annähern und sein Rhythmuspiel auf der Ukulele verbessern und sicherer machen kann. Durch Weglassen von Schlägen entstehen interessante Rhythmen, aber auch musikalische Herausforderungen. Mit kleinen musikalischen Übungen und Songs können die TeilnehmerInnen diese Herausforderungen meistern und Kopf und Gefühl in Einklang bringen. https://www.ukufun.de 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Rhytmusschule mit Terra Brasilis ( 90 min.) mit Terra Brasilis Samstag 13.30 - 15.00Uhr - Trommelraum (inkl.Pause) http://www.terrabrasilis.de 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Spiel doch mal ein Solo mit Michael Köhn Samstag 13.30 - 14.30Uhr - Atelier unten Eine Einführung in die Improvisation. Spontanes Erfinden von Melodien. Beim miteinander jammen mal eben frei ein paar Melodien spielen, auf einen Song ein freies Solo spontan erfinden – wie geht das eigentlich und wie kann ich das lernen? In diesem Workshop gibt es Tipps und Hintergrundwissen für das Erlernen der Improvisation und natürlich wollen wir alles auch gleich einmal ausprobieren. https://www.kmk-musik.de 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Einführung in Hawaiianische Lieder (mele) mit Charlie Fisher Samstag 13.30 - 14.30Uhr - Wolfgang Neuss Salon In diesem Workshop bringe ich dir ein Stück Hawaii näher. Anhand eines Liedes schauen wir uns den Aufbau an und lernen die korrekte Aussprache auf Hawaiianisch. Dazu zeige ich dir wie du einem Lied mehr Würze verleihen kannst, z.B. mit dem typisch hawaiianischen „Olapa-Strum“. www.charlie-fischer.com 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Round Table Veranstaltungsorganisation mit Kerstin Budde Samstag 15 Uhr Seit knapp einem Jahr treffen sich Ukuleleveranstalter:innen regelmäßig online, um sich auszutauschen. Beim diesjährigen Festival wird es erstmals ein Treffen vor Ort geben. Zur Teilnahme eingeladen sind alle, die schon Ukuleleveranstaltungen organisieren oder noch organisieren möchten. Kontakt: Kerstin Budde k.budde@ukulelehamburg.de Freier Eintritt für Festivalbesucher:innen 0,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Blues Band Workshop mit Boris Mogilevski (@spicyuke) Samstag 13.30 - 14.30 Uhr - Theatersaal „Kommen Sie zu einem Blues Band Workshop auf dem Berliner Ukulele Festival! Der Blues ist eine universelle musikalische Sprache, die eine Brücke zwischen verschiedenen Musikstilen schlägt, was ihn zu einem perfekten Schwerpunkt für unseren Workshop macht. Wir werden in die Technik eintauchen, indem wir eines meiner originalen 12-Takt-Blues-Themen lernen, Akkorde, Melodie, Rhythmus, Strumming und perkussives Spiel aufschlüsseln. Der Höhepunkt wird sein, dass wir lernen, als Band zusammenzuspielen, indem wir verschiedene Teile einbeziehen, um einen harmonischen Klang wie ein Orchester oder eine echte Band zu erzeugen. Dieser Workshop ist für jedes Niveau und jedes Alter geeignet, so dass sich jeder einbringen und gemeinsam Musik machen kann. Lasst uns in Berlin grooven und die Freude am Musizieren entdecken!“ https://www.spicyuke.com 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Block 1 – Sonntag Beatboxworkshop mit Mastee Sonntag 10.15 - 12.15 Uhr (120 min. inkl. Pause) Beatboxing ist die Kunst Musik mit dem Mund zu machen. In diesem zweistündigen Workshop vermittelt Stimmkünstler Mastee einen Einstieg in diese Kunstform. Ihr lernt erste Sounds und Rhythmen und wie ihr euch selbst beim Ukulele-Spiel begleiten könnt. Kommt vorbei und erkundet eurer ureigenes Instrument – eure Stimme. Mastee gibt seit Anfang der 2000er Jahre Beatbox-Workshops für alle Altersstufen und möchte gern so viele Menschen wie möglich mit seiner Liebe zum Beatboxing anstecken. mastee.de 35,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Songwriting (EN) mit Zoë Bestel Sonntag 10.15 - 12.15Uhr - (120 min. inkl. Pause) Ganz gleich, ob du ein kompletter Neuling im Songwriting bist oder einen unterstützenden Raum brauchst, um deine Schreibblockade zu überwinden – in diesem Workshop mit der preisgekrönten Musikerin Zoë Bestel werden deine kreativen Säfte freigesetzt. Mit praktischen Ratschlägen und Tipps zum Songwriting wirst du zumindest die Grundlagen für einen neuen eigenen Song mit nach Hause nehmen, sowie die Fähigkeiten, dein Schreibhandwerk weiter zu entwickeln und zu verfeinern. https://zoebestel.co.uk 35,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN The Magic Corpus – Die Ukulele als perkussives Instrument mit Larissa Leaves Sonntag 10.15 - 11.15Uhr - Atelier unten Larissa vertieft seit einigen Jahren ihre Liebe zu Rhythmen auf der Ukulele. Dieser Workshop soll euch einen Überblick darüber geben, wie ihr den Korpus rhythmisch und kreativ einbinden könnt, um so eurem Ukulelespiel mehr Tiefe zu verleihen und dabei kleine Effekte einzubauen. Neben unterschiedlichen, brauchbaren kleinen Gadgets gibt es hinterher es noch ein kleines soundtechnisches Know-How, was ihr vor allem auf der Bühne beachten müsst und welche kleinen Tricks sich als erleichternd erweisen. Ein Rundum-Gesamtpaket, um die eigene Perspektive auf die endlosen Möglichkeiten zu erweitern und sich an neuen Input heranzuwagen! Beispielvideo Keine Vorkenntnisse nötig (vor allem keine Musiktheorie) WICHTIG: Gurt wäre erwünscht! 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Ukulele in der Kita mit Martha Zan Sonntag 10.15 - 12.30Uhr - Atelier oben (120 Minuten Pause inkl.) Du möchtest mit Kindern Musik machen? Dann nimm die Ukulele: Sie ist klein, immer zur Hand, auch die Kinder können auf ihr spielen und du lernst schnell viele Lieder mit ihr zu begleiten. Im intensiven Schnupperkurs zeige ich dir die ersten Akkorde und Schlagmuster auf der Ukulele. So kannst du sofort viele Lieder im Arbeitsalltag singen und spielen. Dafür brauchst du keine Noten lesen können, keine musikalische Vorerfahrung, du brauchst nur eine Ukulele und Lust, Musik zu machen. Leih-Ukulelen sind begrenzt vorhanden. https://marthazan.net 35,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Ha’a o Ku – Challenge! mit Monika Lileike Sonntag 10.15 - 11.15Uhr - Studio 1 Ein kampfsport orientierter Aktionsprozess, in dem sich neuseeländischer Haka
mit hawaiianischer Hula Kahiko verbindet. Durch angeleitete
Bewegungs-, Stimm- und Aktionssequenzen erlebst Du Deine Urkräfte zu entfesseln und teamorientierten Kampfgeist zu entwickeln. Ein Workshop für Frauen und Männer. Ab 16 Jahren. 60 Minuten (90 Minuten) Monika Lilleike ist Hula-Meisterin und lehrt seit 17 Jahren Hula als kulturelle Praxis und Tradition, deren Wurzeln nach Hawaii reichen, in der von ihr geleiteten Berliner Hulaschule Hālau Hula Makahikina. www.hula-makahikina.de 15,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Mantren & Ukulele mit Sabina Saračević Sonntag 10.15 - 11.15 - tbA In diesem Workshop erwartet euch eine spannende Kombination von Sanskrit-Mantras und der Ukulele! Wir werden die Besonderheiten der Sanskritsprache kurz streifen, damit ihr mehr Freude beim Singen habt und die Ukulele im Alltag zur persönlichen Meditation nutzen könnt. Zudem werden wir die Dynamik eines Mantras erkunden und mit einfachen Techniken wie dem Picking magische Momente erschaffen. 20,00 € pro Ticket JETZT RESERVIEREN Block 2 – Sonntag Vortrag Frei mit Axel Müller Sonntag 11.30Uhr - 12.30Uhr -Atelier unten pro Ticket JETZT RESERVIEREN Buchpräsentation mit Elisabeth Pfeiffer Samstag & Sonntag 11.30 - 12.00 Uhr - Café Lounge Kani – Ukulele lernen für Kinder (N 2957) mit Leitfaden für Lehrkräfte (N 2958) Entdecke die Klangwelt der Ukulele und wie du sie vermitteln kannst. Das neue Lehrwerk für Ukulele von Elisabeth Pfeiffer und Konrad Naegeli (Heinrichshofen & Noetzel) vermittelt Ukulele spielen in über 30 neuen und bekannten Liedern, zusammen mit Videos, Audios, Notenrätseln, „Beats bauen“ und „Sportstudios“ zum Vertiefen und Trainieren von Lerninhalten. Elisabeth Pfeiffer stellt in einem interaktiven Workshop die Welt von Kani und seinen Freunden Paco und Susi vor und zeigt, wie man die Ukulele Kindern im Grundschulalter mit Kani – Ukulele lernen für Kinder nahebringt. pro Ticket JETZT RESERVIEREN U•BASS® Workshop | Sponsored by KALA & Uke Supply mit Andreas Rottmann Samstag 12.00Uhr - 13.00 Uhr / Sonntag 11.30 Uhr - 12.30 Uhr - Theatersaal Wenn du herausfinden möchtest, wie du jede Ukulele-Gruppe noch besser klingen lässt, ist dieser Workshop für dich! Andreas Rottmann führt dich ein in die wunderbare Welt des Bass-Spielens. Dabei lernst du: – Warum ein U•BASS® jede Ukulele-Combo noch besser macht – “How to get your groove on”: Die Basics des Bass-Spielens, – Zwei Spieltechniken, mit denen du direkt loslegen und andere Spieler:innen begleiten kannst, – Die verschiedenen Bass-Modelle und ihre klanglichen Besonderheiten, – Die Unterschiede zwischen Solid Body und Akustik-Bass, – Welche Bass-Saiten dir welchen Sound liefern. Das beste: Der Kurs ist angelegt als eine praktische Einführung ins Bass-Spielen und du kannst alles direkt ausprobieren, denn Solid Body- und Akustik-Bässe zum Ausleihen sind dank freundlicher Unterstützung von KALA ausreichend vorhanden. Die Teilnahme am Workshop ist für dich kostenfrei (Kauf eines BUF Tagestickets vorausgestzt), denn KALA und Uke Supply laden ein und sponsern dein Ticket! Die Plätze sind limitert, also gleich anmelden! https://ukesupply.de/blogs/wissenswertes-ukulelen/ubass https://ukulele-erlangen.de/ 0,00 € pro Ticket AUSVERKAUFT Konzerte 2024 erwarten euch wieder fantastische Musiker*Innen & Künstler*innen die die Ukulele auf ihre ganz eigene Art zum klingen bringen. Dieses Jahr hat uns Larissa Leaves bei der Auswahl einiger Künstler*Innen inspiriert und unterstützt. Lasst euch überraschen. Alle Konzerte sind im Festivalpreis enthalten, müssen also nicht extra gebucht oder reserviert werden. Und wer eins drauf setzen will kann statt der regulären Tages oder Festivaltickets ein Support your Festival Ticket erwerben. Freitag – PlayAlong & Open Mic BUF proudly presents: PlayAlong & Open Mic mit den MoMaS Berlin MoMas Berlin Motto: „Schuld war nur die Ukulele“ Wir freuen uns sehr, wenn ihr, sehr gerne auch zu Zweit oder zu Mehreren, performt und vor allem Spaß habt. Eure Anmeldung zum OpenMic schickt bitte vom 22.4. bis 6.5. an momas@musicadanza.de Wir werden aus den eingesendeten Beiträgen 12 Slots verlosen. Jeder Beitrag bekommt 8 Minuten auf der Bühne. Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen! Bis bald, Aloha Sabina, Monika und Marion aus Berlin Samstag Sissy Chanson Ukulele-Kombinat Sage Harrington M.J.Ukulele Susana Schnell Million Leaves Zoë Bestel Nico’o PPNOU Ronja Maltzahn Sonntag Charlie Fischer Timmy Cruz Boris Mogilevski @spicyuke Kōkua Two Berliner Ukulele Sing ‘n Strum Finale
Show More
festival banner
See who else is playing at Berliner Ukulele Festival 2024

Find a place to stay

Event Lineup
Sage Harrington
117 Followers
Follow
Ronja Maltzahn
87 Followers
Follow
Easily follow all your favorite artists by syncing your music
Sync Music
musicSyncBanner

Share Event

Ronja Maltzahn Biography

Wie hatte sie nur glauben können, dass die Mattisburg die ganze Welt sei? 
Die Welt war viel größer, sie war so, dass einem der Atem stockte!"
(Astrid Lindgren)


Ronja Maltzahn & the BlueBird Orchestra. 

Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom Unterwegssein, von weiten Reisen, großen Träumen und Mut, von Begegnungen und Zusammenhalt. Auf der Bühne lädt sie den Zuhörer mit ihrer Band auf eine musikalische Weltreise ein, durch verschiedene Sprachen und Länder. Vor vier Jahren hat sie ihren argentinischen Musikpartner Fede in Italien kennengelernt, die beiden haben seitdem gemeinsam 15 Länder bereist, über 300 Konzerte gespielt und zwei Studioalben produziert. Das aktuelle Album mit dem Titel “#worldpop - der Sound von Fernweh” ist in Kollaboration mit 32 Musikern und 18 grafischen Künstlern aus verschiedenen Ländern entstanden, die zu jedem Song ein individuelles Artwork für die gerahmte Booklet-Galerie gestaltet haben. Das Motto lautet “It takes teamwork to do dreamwork.” Aus zahlreichen Reisen und Konzerten ist Ronjas bunte Musikerfamilie zusammengewachsen, das BlueBird Orchestra: Mit Geige, Saxophon, Flöte, Piano, Drums, Bass, Nyckelharpa, Horn, Trompete und mehrstimmigem Gesang zeichnen ihre Mitmusiker große Klangbilder um Ronjas Geschichten. Zwischen Nebelschwaden, bunten Lichtern und Seifenblasenmeer geht es nicht nur um musikalische Vielfalt. Hier geht es um die Vermittlung eines Lebensgefühls von Freiheit, Leichtigkeit und Fantasie.
2021 wurde Ronja stolze Gewinnerin von Udo Lindenbergs Panikpreis, der junge Musiker*innen ermutigt: #machdeinding! Im Sommer plant Ronja eine CD-Veröffentlichung als Antwort auf das Thema Fernweh, eine Rückbesinnung zu ihren muttersprachlichen Wurzeln mit besonderem Fokus auf Lyrik und Poesie: “Heimweh” (VÖ: 29.07.22)




“Sie lässt die Welt tanzen. Mal federleicht, mal gedankenschwer 
und das in musikalischer Erzählweise.” 
(Folkworld Music Magazine)
Read More
Pop
Indie Pop
Symphonic Indie
World Pop
Follow artist