Bandsintown
get app
Sign Up
Log In
Sign Up
Log In

Industry
ArtistsEvent Pros
HelpPrivacyTerms
Gudrun Walther & Jürgen Treyz Tickets, Tour Dates and Concerts

Gudrun Walther & Jürgen Treyz

Das Volksliederfestival

Feb 17, 2024

8:00 PM GMT+1
I Was There
Leave a Review
Gudrun Walther & Jürgen Treyz Tickets, Tour Dates and Concerts
About this concert
Deutsche Volkslieder: rückblickend auf die Zeit vor der Jahrtausendwende, wurden diese doch bestenfalls von einer volkstümelnden Schlager-Szene bedient und damit wollte man als „aufgeklärter“ junger Mensch nur wenig oder am besten gar nichts zu tun haben. Und außerdem, hatte nicht eine Generation davor Volkslieder für ihre nationalistische Propaganda missbraucht? Eigentlich waren Volkslieder nur dann akzeptiert, wenn die Texte z.B. auf Englisch vorgetragen wurden. Das nannte sich dann Irish Folk oder American Folk & Blues. Entsprechende Tourneen waren auch relativ erfolgreich unterwegs. 
Geändert hat sich das Ganze nach der Veröffentlichung des Volksliedforschers Wolfgang Steinitz: im Osten als "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters", im Westen als "Der Große Steinitz" (über "2001" ein Verkaufsschlager). In der Folge präsentierten z.B. Hannes Wader, Zupfgeigenhansl (West) oder Folkländer, Wacholder (Ost) deutsche Volkslieder. Untrennbar verbunden war dies sicherlich auch mit der Anti-AKW, Umweltund Friedensbewegung. Von der Gitarre begleitet, erklangen nun auf mancher Fete „Die Gedanken sind frei“ oder „Wir sind des Geiers schwarzer Haufen“, aber auch Lieder aus dem Widerstand, z.B. "Die Moorsoldaten". Liederbücher wie „Student für Europa“ trugen ein Übriges dazu bei. Mittlerweile ist diese Generation älter geworden und sorgt nun dafür, dass so manches Volkslied wieder zum Repertoire ihres Chores gehört. Gleichzeitig entstehen neue soziale Bewegungen wie "Fridays for Future", das Musizieren ohne Strom kommt wieder in Mode und vergessene rebellische Lieder haben wieder Konjunktur. Liederbücher wurden abgelöst durch Webseiten wie www.volksliederarchiv.de (ca. 5000 Besucher täglich), die sich für diesen vergessenen Liederschatz interessieren und begeistern. Es gibt eine musikalische Tradition in unserem Land, die anknüpft an humanistische und demokratische Werte, wunderschöne Melodien, witzige und kraftvolle Texte, über Jahrhunderte überliefert und später aufgeschrieben. Genau hier setzt das Volklieder-Projekt von „Grenzgänger“, „Bube Dame König“ und „Gudrun Walther & Jürgen Treyz“ an und verspricht: „Es macht richtig Spass, diese Schätze wieder zu entdecken!“
Show More

Find a place to stay

Event Lineup
Die Grenzgänger
248 Followers
Follow
Easily follow all your favorite artists by syncing your music
Sync Music
musicSyncBanner

Share Event

Gudrun Walther & Jürgen Treyz Biography

Gudrun Walther (Geige, Gesang, diat. Akkordeon) und Jürgen Treyz (Gitarre, Gesang) sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands. Mit diversen Bands und Projekten - allen voran CARA, mit denen sie auch bereits zwei Irish Music Awards gewannen - touren sie regelmäßig in Europa und den USA und haben bereits unzählige CDs mit keltischer und mit deutscher Musik veröffentlicht.

Das Duo ist für die beiden Musiker eine Entdeckungsreise zu den eigenen Wurzeln und eine Möglichkeit, die komplette Bandbreite ihres Könnens auszuspielen. Die kleine Besetzung ermöglicht ein spontanes, intuitives Zusammenspiel – mitreißend, anrührend und jedes Mal ein wenig anders. Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind zwei Vollblutmusiker, die mit allen Wassern gewaschen sind. Sie spannen den Bogen von deutschsprachigen Volksliedern über die keltische Musiktradition, welche ihr zweites Zuhause geworden ist, bis hin zu Bluegrass-Songs, die sie auf ihren Tourneen kennengelernt haben.

Auf ihrer Debut-CD "Königskinder" (unter dem Projektnamen "Deitsch") finden sich überwiegend traditionelle deutsche Lieder und Instrumentalstücke in modernen Arrangements. Die Kritiker im In- und Ausland waren begeistert und bei Live-Konzerten sorgten die beiden "Königskinder" für Begeisterung ob der Frische, mit der sie die schon lange totgesagten Lieder dem Publikum näher brachten. Mit der Veröffentlichung ihrer zweiten CD "Heimat" (ebenfalls unter dem Namen "Deitsch"), die mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, setzten sie sich endgültig an die Spitze der deutschen Folkbands. Ihre beiden umjubelten Konzerte auf dem größten deutschen Weltmusikfestival, dem tff Rudolstadt, wurden von MDR Fernsehen und WDR Radio sowie Deutschlandradio mitgeschnitten und gesendet und als CD veröffentlicht.

"Die Bürde deutschen Liedguts und deutscher Tanzweisen, ob traditionell oder im traditionellen Sinne neu komponiert, folkig, aber flott, scheint fast ganz allein auf den Schultern von Gudrun Walther und Jürgen Treyz zu liegen. Da kommt erst einmal Deitsch, dann Deitsch, dann lange Zeit nichts, dann wieder Deitsch."
Folkworld

"Eine eigene künstlerische Handschrift gepaart mit modernen Interpretationen, gefühlvoller handwerklicher Präzision und guten Ideen lässt eben Altbekanntes völlig neu erscheinen. Was will man mehr?"
Erich Schmeckenbecher

"Gudrun Walther could hold her own in any Irish musical setting"
Dirty Linen Magazine

"Juergen Treyz's guitaring is superb"
Maverick Magazine

"The standard of the musicianship is impeccable"
Living Tradition

"...Außergewöhnlich innig und abwechslungsreich"
Neue Westfälische
Read More
Follow artist