You’ve got great taste.
Sign in to follow your favorite artists, save events, & more.
Sign In

TUWAN
Wallisellen | 8304 Altes Feuerwehrgebäude
8304 Bar & Lounge
Zentralstrasse 4
Mar 12, 2022
8:00 PM GMT+1
I Was There
Leave a Review

About this concert
Adieu merci. Einfach mal wegfahren, dem All- tag entfliehen. Davon singen Tuwan in ihrem neuen Song «TGV»: «I choufe mir es Billet- te, bruche chli Zit, stige ine TGV, adieu merci. I choufe mir es Billette bis uf Paris. Stige ine TGV adieu mes Amis.» Einfach so in den TGV steigen und nach Paris fahren? Zurzeit ein Ding der Unmöglichkeit. Doch kleine Fluchten sind auch während einer Pandemie möglich. Gedankliche zum Beispiel. Die zweite EP «Ma Vie À Moi» des Berner Duos Tuwan – produziert von Tom Oehler in Zürich – ist dafür die perfekte Reisebegleiterin. Vier intime, strahlende, zwischen Pop und R’n’B mäandernde, klischeefreie Mundart- songs finden sich auf «Ma Vie À Moi», darunter auch die erfolgreiche, im Sommer 2020 veröffentlichte Single «Mehrzahl vo Heimat». Und neben dem «TGV» wird auch die «Outobahn» gewürdigt: Der Song ist eine hinreissende Liebeserklärung; nein, nicht an die Autobahn. Die ist nur Mittel zum Zweck, um dort anzukommen, wo das Herz am lautesten schlägt.
Ende 2019 veröffentlichten die charmanten Musiker ihre erste EP «Multiplayer» – und die Schweizer Musikwelt horchte auf. Denn da ist eine neue Frische, da ist Urbanität, da sind berndeutsche Texte, die mit der Klangwelt des R’n’B verschmelzen, als wären sie nie getrennt gewesen.
Die Musik von Tuwan zeichnet aus, dass sie gleichzeitig zum Tanzen und Nachdenken anregt. Die Beats warm und reduziert, die Texte direkt aus dem Herzen. Es geht um Sinnsuche und Sehnsüchte, um Werden und Wachsen. Im Song «Biud Vo mir» lassen die beiden Berner die Masken fallen und suchen, was hinter ihrem Spiegelbild steckt. Was bleibt, wenn der Druck von aussen wegfällt, Erwartungen einfach ignoriert werden? «I male mir es Biud, es Biud vo mir. 20 Millione Farbe doch die richtig fingi nid», heisst es im Refrain, der noch lange nachklingt wie das Echo eines berauschenden Sommers.
Show More
Find a place to stay
Live Photos
View All Photos
What fans are saying

Tuwan openair disswil Oliver pancakes 2022
June 11th 2022
Tuwan live# 2023
Wallisellen, Switzerland@8304 Bar & Lounge
Easily follow your favorite artists by syncing your music
Sync Music

Share Event
TUWAN Biography
«Hie bini dä vo dört, dört bini dä vo hie». Das Gefühl, nirgendwo und gleichzeitig an mehreren Orten Zuhause zu sein: TUWAN kennen es.
TUWAN, das sind die Berner Musiker Michel Piangu und Collins Onoha Uzondu. Beide sind in der Schweiz aufgewachsen und werden doch immer wieder gefragt: «Woher kommst du?» Eine Frage, so harmlos wie entlarvend, so einfach wie kompliziert. Michel und Collins haben beide afrikanische Väter und Schweizer Mütter. Zu dunkel für die Schweiz, zu hell für Afrika? «Was isch d Mehrzau vo Heimat? Wo söui häre weni hei ga?», fragen sie in ihrem neuen Song «Mehrzahl vo Heimat». Und treffen damit ins Herz der aktuellen Rassismusdebatte. Mit einer betörenden Melodie, mit Songzeilen in nigerianischem und kongolesischem Dialekt, mit afrikanischen Gitarren, viel Soul, warmen Beats und groovigem Pop verpacken sie ein schweres Thema in Leichtigkeit. «Mehrzahl vo Heimat» ist ein berührender Ohrwurm, der gleichzeitig zum Nachdenken und Tanzen anregt – das muss man erstmal schaffen.
Produziert wurde «Mehrzahl vo Heimat» mit Tom Oehler in Zürich. Auch beim Songwriting konnte TUWAN mit Lorenz Häberli von Lo&Leduc auf hochkarätige Unterstützung zählen. Der Song ist somit der perfekte Vorbote der neuen EP, die im Herbst erscheint.
Der Bandname TUWAN ist eine Symbiose aus «Two» und «One» und bringt auf den Punkt, was dieses Duo ausmacht: Zwei Musiker, die eine ähnliche Geschichte und eine tiefe Freundschaft verbindet, seit sie sich 2014 in der Schule kennenlernten. «Wenn wir Musik machen, werden wir eins», sagen Michel und Collins. Seit 2016 schreiben sie gemeinsam Songs. Eingängige und verspielte Melodien treffen auf persönliche Texte über Liebe und Freundschaft, Gesellschaftliches und Alltägliches. «Musik ist Befreiung, Leidenschaft und unser Sprachrohr», sagen TUWAN, «Musik ist Heimat».
2019 sangen die charmanten Newcomer am «Race for Life» auf dem Bundesplatz in Bern und waren unter anderem zu Gast bei «Jeder Rappen zählt» von SRF. Ende 2019 erschien ihre erste EP «Multiplayer». Und schon bald folgt mehr.
TUWAN machen Musik, weil sie etwas zu sagen haben. Hören wir ihnen zu – und tanzen.
Read MoreTUWAN, das sind die Berner Musiker Michel Piangu und Collins Onoha Uzondu. Beide sind in der Schweiz aufgewachsen und werden doch immer wieder gefragt: «Woher kommst du?» Eine Frage, so harmlos wie entlarvend, so einfach wie kompliziert. Michel und Collins haben beide afrikanische Väter und Schweizer Mütter. Zu dunkel für die Schweiz, zu hell für Afrika? «Was isch d Mehrzau vo Heimat? Wo söui häre weni hei ga?», fragen sie in ihrem neuen Song «Mehrzahl vo Heimat». Und treffen damit ins Herz der aktuellen Rassismusdebatte. Mit einer betörenden Melodie, mit Songzeilen in nigerianischem und kongolesischem Dialekt, mit afrikanischen Gitarren, viel Soul, warmen Beats und groovigem Pop verpacken sie ein schweres Thema in Leichtigkeit. «Mehrzahl vo Heimat» ist ein berührender Ohrwurm, der gleichzeitig zum Nachdenken und Tanzen anregt – das muss man erstmal schaffen.
Produziert wurde «Mehrzahl vo Heimat» mit Tom Oehler in Zürich. Auch beim Songwriting konnte TUWAN mit Lorenz Häberli von Lo&Leduc auf hochkarätige Unterstützung zählen. Der Song ist somit der perfekte Vorbote der neuen EP, die im Herbst erscheint.
Der Bandname TUWAN ist eine Symbiose aus «Two» und «One» und bringt auf den Punkt, was dieses Duo ausmacht: Zwei Musiker, die eine ähnliche Geschichte und eine tiefe Freundschaft verbindet, seit sie sich 2014 in der Schule kennenlernten. «Wenn wir Musik machen, werden wir eins», sagen Michel und Collins. Seit 2016 schreiben sie gemeinsam Songs. Eingängige und verspielte Melodien treffen auf persönliche Texte über Liebe und Freundschaft, Gesellschaftliches und Alltägliches. «Musik ist Befreiung, Leidenschaft und unser Sprachrohr», sagen TUWAN, «Musik ist Heimat».
2019 sangen die charmanten Newcomer am «Race for Life» auf dem Bundesplatz in Bern und waren unter anderem zu Gast bei «Jeder Rappen zählt» von SRF. Ende 2019 erschien ihre erste EP «Multiplayer». Und schon bald folgt mehr.
TUWAN machen Musik, weil sie etwas zu sagen haben. Hören wir ihnen zu – und tanzen.
Funk
Mundart
Pop
African
R&b
Follow artist