You’ve got great taste.
Sign in to follow your favorite artists, save events, & more.
Sign In


Samba
1,998 Followers
Never miss another Samba concert. Get alerts about tour announcements, concert tickets, and shows near you with a free Bandsintown account.
Follow
No upcoming shows
Send a request to Samba to play in your city
Request a Show
Similar Artists On Tour
Sepia
3K Followers
Follow
Headland
2K Followers
Follow
Thelem
6K Followers
Follow
Kahn
13K Followers
Follow
Kaiju
5K Followers
Follow
Truth
38K Followers
Follow
Die Sterne
12K Followers
Follow
Tocotronic
40K Followers
Follow
Ivy Lab
28K Followers
Follow
Cimm
552 Followers
Follow
Alix Perez
29K Followers
Follow
Sleeper
23K Followers
Follow
concerts and tour dates
Past
NOV
24
2024
Sao Paulo, Brazil
Galpão Zona Norte
I Was There
NOV
23
2024
Sao Paulo, Brazil
Vem Sambar Prime
I Was There
NOV
19
2024
Sao Paulo, Brazil
Beco da Vila
I Was There
SEP
13
2024
Brussels, Belgium
Art Base
I Was There
JUL
19
2024
London, United Kingdom
Café Barcelona
I Was There
JUL
11
2024
Brussels, Belgium
Art Base
I Was There
Show More Dates
About Samba
Samba ist eine deutsche Band aus Münster (Westfalen).
Mitte der Neunziger bei Sony als hoffnungsvolle Newcomer im Windschatten der Hamburger Schule unter Vertrag, entwickelte sich die Gruppe um Songwriter Knut Stenert vom wortwitzigen deutschsprachigen Punk hin zu anspruchsvollem Indie-Pop, ohne dabei ein Massenpublikum ansprechen zu können. Durchgängiges Merkmal der Songs sind die extrem einfallsreichen, assoziativen deutschsprachigen Texte von Stenert. Der Name der Band geht auf einen seit den siebziger Jahren beliebten Sportschuh der Firma Adidas zurück.
Samba wurde 1994 von den Schulfreunden Knut Stenert und Götz Grommek gegründet. 1995 wurde ihre EP "Das Licht" bei Sony veröffentlicht, das Titelstück "Das Licht, das auf mich scheint und aus dem Kühlschrank meiner Küche kommt" gelangte zu mäßigem Radioruhm. Von der Debut-LP "Zuckerkick" war das Video zu "Flach und aus Milch" im Musikfernsehen zu sehen.
Mit ihren deutschsprachigen Texten und verträumter Punkpop-Attitüde wurde die Band schnell mit der Hamburger Schule in Verbindung gebracht, obwohl sie mit entsprechenden Bands bis auf die Sprache kaum etwas gemein hatte.
Nachdem das zweite, mit dem neuen Schlagzeuger Hirzeln Hirzelnsen aufgenommene Album "t.b.a.", das die letzten Rocksongs enthält und die Entwicklung hin zu einer Indiepop-Band eröffnet, keinen Erfolg fand, wurde die Band von ihrer Major-Plattenfirma Epic Records (eine Sony Music-Tochter) fallen gelassen. Die folgenden zwei CDs wurden in Hirzels Studio in Münster von der Band produziert und erschienen 1999 und 2001 beim Münchener Label Blickpunkt Pop, von dem unter anderem die Sportfreunde Stiller entdeckt wurden.
2004 ist Samba beim angesehenen Indie-Label Tapete Records untergekommen und veröffentlichte dort das Album "Aus den Kolonien". Am 14. Juli 2006 erschien ebenfalls beim gleichen Label das sechste Album "Himmel für alle", das im Frühjahr 2006 in neuer Besetzung in Berlin aufgenommen wurde. Hirzel Hirzelnsen verließ die Band. Mit Tobias Siebert (Schlagzeug, Gitarre), der das Album zusammen mit Knut Stenert produzierte, und Florian Lüning (ebenfalls Schlagzeug) kamen zwei Mitglieder der Berliner Band Delbo hinzu. Ramin Bijan spielte Keyboards. Auf Tour tritt die Band seit September 2006 in Dreierbesetzung auf, mit dem Ex-Astra Kid-Gitarristen Christian Götzer am Schlagzeug
http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Band)
http://www.samba-pop.de
Mitte der Neunziger bei Sony als hoffnungsvolle Newcomer im Windschatten der Hamburger Schule unter Vertrag, entwickelte sich die Gruppe um Songwriter Knut Stenert vom wortwitzigen deutschsprachigen Punk hin zu anspruchsvollem Indie-Pop, ohne dabei ein Massenpublikum ansprechen zu können. Durchgängiges Merkmal der Songs sind die extrem einfallsreichen, assoziativen deutschsprachigen Texte von Stenert. Der Name der Band geht auf einen seit den siebziger Jahren beliebten Sportschuh der Firma Adidas zurück.
Samba wurde 1994 von den Schulfreunden Knut Stenert und Götz Grommek gegründet. 1995 wurde ihre EP "Das Licht" bei Sony veröffentlicht, das Titelstück "Das Licht, das auf mich scheint und aus dem Kühlschrank meiner Küche kommt" gelangte zu mäßigem Radioruhm. Von der Debut-LP "Zuckerkick" war das Video zu "Flach und aus Milch" im Musikfernsehen zu sehen.
Mit ihren deutschsprachigen Texten und verträumter Punkpop-Attitüde wurde die Band schnell mit der Hamburger Schule in Verbindung gebracht, obwohl sie mit entsprechenden Bands bis auf die Sprache kaum etwas gemein hatte.
Nachdem das zweite, mit dem neuen Schlagzeuger Hirzeln Hirzelnsen aufgenommene Album "t.b.a.", das die letzten Rocksongs enthält und die Entwicklung hin zu einer Indiepop-Band eröffnet, keinen Erfolg fand, wurde die Band von ihrer Major-Plattenfirma Epic Records (eine Sony Music-Tochter) fallen gelassen. Die folgenden zwei CDs wurden in Hirzels Studio in Münster von der Band produziert und erschienen 1999 und 2001 beim Münchener Label Blickpunkt Pop, von dem unter anderem die Sportfreunde Stiller entdeckt wurden.
2004 ist Samba beim angesehenen Indie-Label Tapete Records untergekommen und veröffentlichte dort das Album "Aus den Kolonien". Am 14. Juli 2006 erschien ebenfalls beim gleichen Label das sechste Album "Himmel für alle", das im Frühjahr 2006 in neuer Besetzung in Berlin aufgenommen wurde. Hirzel Hirzelnsen verließ die Band. Mit Tobias Siebert (Schlagzeug, Gitarre), der das Album zusammen mit Knut Stenert produzierte, und Florian Lüning (ebenfalls Schlagzeug) kamen zwei Mitglieder der Berliner Band Delbo hinzu. Ramin Bijan spielte Keyboards. Auf Tour tritt die Band seit September 2006 in Dreierbesetzung auf, mit dem Ex-Astra Kid-Gitarristen Christian Götzer am Schlagzeug
http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Band)
http://www.samba-pop.de
Show More
Genres:
Alternative, Indie
No upcoming shows
Send a request to Samba to play in your city
Request a Show
Similar Artists On Tour
Sepia
3K Followers
Follow
Headland
2K Followers
Follow
Thelem
6K Followers
Follow
Kahn
13K Followers
Follow
Kaiju
5K Followers
Follow
Truth
38K Followers
Follow
Die Sterne
12K Followers
Follow
Tocotronic
40K Followers
Follow
Ivy Lab
28K Followers
Follow
Cimm
552 Followers
Follow
Alix Perez
29K Followers
Follow
Sleeper
23K Followers
Follow
concerts and tour dates
Past
NOV
24
2024
Sao Paulo, Brazil
Galpão Zona Norte
I Was There
NOV
23
2024
Sao Paulo, Brazil
Vem Sambar Prime
I Was There
NOV
19
2024
Sao Paulo, Brazil
Beco da Vila
I Was There
SEP
13
2024
Brussels, Belgium
Art Base
I Was There
JUL
19
2024
London, United Kingdom
Café Barcelona
I Was There
JUL
11
2024
Brussels, Belgium
Art Base
I Was There
Show More Dates
About Samba
Samba ist eine deutsche Band aus Münster (Westfalen).
Mitte der Neunziger bei Sony als hoffnungsvolle Newcomer im Windschatten der Hamburger Schule unter Vertrag, entwickelte sich die Gruppe um Songwriter Knut Stenert vom wortwitzigen deutschsprachigen Punk hin zu anspruchsvollem Indie-Pop, ohne dabei ein Massenpublikum ansprechen zu können. Durchgängiges Merkmal der Songs sind die extrem einfallsreichen, assoziativen deutschsprachigen Texte von Stenert. Der Name der Band geht auf einen seit den siebziger Jahren beliebten Sportschuh der Firma Adidas zurück.
Samba wurde 1994 von den Schulfreunden Knut Stenert und Götz Grommek gegründet. 1995 wurde ihre EP "Das Licht" bei Sony veröffentlicht, das Titelstück "Das Licht, das auf mich scheint und aus dem Kühlschrank meiner Küche kommt" gelangte zu mäßigem Radioruhm. Von der Debut-LP "Zuckerkick" war das Video zu "Flach und aus Milch" im Musikfernsehen zu sehen.
Mit ihren deutschsprachigen Texten und verträumter Punkpop-Attitüde wurde die Band schnell mit der Hamburger Schule in Verbindung gebracht, obwohl sie mit entsprechenden Bands bis auf die Sprache kaum etwas gemein hatte.
Nachdem das zweite, mit dem neuen Schlagzeuger Hirzeln Hirzelnsen aufgenommene Album "t.b.a.", das die letzten Rocksongs enthält und die Entwicklung hin zu einer Indiepop-Band eröffnet, keinen Erfolg fand, wurde die Band von ihrer Major-Plattenfirma Epic Records (eine Sony Music-Tochter) fallen gelassen. Die folgenden zwei CDs wurden in Hirzels Studio in Münster von der Band produziert und erschienen 1999 und 2001 beim Münchener Label Blickpunkt Pop, von dem unter anderem die Sportfreunde Stiller entdeckt wurden.
2004 ist Samba beim angesehenen Indie-Label Tapete Records untergekommen und veröffentlichte dort das Album "Aus den Kolonien". Am 14. Juli 2006 erschien ebenfalls beim gleichen Label das sechste Album "Himmel für alle", das im Frühjahr 2006 in neuer Besetzung in Berlin aufgenommen wurde. Hirzel Hirzelnsen verließ die Band. Mit Tobias Siebert (Schlagzeug, Gitarre), der das Album zusammen mit Knut Stenert produzierte, und Florian Lüning (ebenfalls Schlagzeug) kamen zwei Mitglieder der Berliner Band Delbo hinzu. Ramin Bijan spielte Keyboards. Auf Tour tritt die Band seit September 2006 in Dreierbesetzung auf, mit dem Ex-Astra Kid-Gitarristen Christian Götzer am Schlagzeug
http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Band)
http://www.samba-pop.de
Mitte der Neunziger bei Sony als hoffnungsvolle Newcomer im Windschatten der Hamburger Schule unter Vertrag, entwickelte sich die Gruppe um Songwriter Knut Stenert vom wortwitzigen deutschsprachigen Punk hin zu anspruchsvollem Indie-Pop, ohne dabei ein Massenpublikum ansprechen zu können. Durchgängiges Merkmal der Songs sind die extrem einfallsreichen, assoziativen deutschsprachigen Texte von Stenert. Der Name der Band geht auf einen seit den siebziger Jahren beliebten Sportschuh der Firma Adidas zurück.
Samba wurde 1994 von den Schulfreunden Knut Stenert und Götz Grommek gegründet. 1995 wurde ihre EP "Das Licht" bei Sony veröffentlicht, das Titelstück "Das Licht, das auf mich scheint und aus dem Kühlschrank meiner Küche kommt" gelangte zu mäßigem Radioruhm. Von der Debut-LP "Zuckerkick" war das Video zu "Flach und aus Milch" im Musikfernsehen zu sehen.
Mit ihren deutschsprachigen Texten und verträumter Punkpop-Attitüde wurde die Band schnell mit der Hamburger Schule in Verbindung gebracht, obwohl sie mit entsprechenden Bands bis auf die Sprache kaum etwas gemein hatte.
Nachdem das zweite, mit dem neuen Schlagzeuger Hirzeln Hirzelnsen aufgenommene Album "t.b.a.", das die letzten Rocksongs enthält und die Entwicklung hin zu einer Indiepop-Band eröffnet, keinen Erfolg fand, wurde die Band von ihrer Major-Plattenfirma Epic Records (eine Sony Music-Tochter) fallen gelassen. Die folgenden zwei CDs wurden in Hirzels Studio in Münster von der Band produziert und erschienen 1999 und 2001 beim Münchener Label Blickpunkt Pop, von dem unter anderem die Sportfreunde Stiller entdeckt wurden.
2004 ist Samba beim angesehenen Indie-Label Tapete Records untergekommen und veröffentlichte dort das Album "Aus den Kolonien". Am 14. Juli 2006 erschien ebenfalls beim gleichen Label das sechste Album "Himmel für alle", das im Frühjahr 2006 in neuer Besetzung in Berlin aufgenommen wurde. Hirzel Hirzelnsen verließ die Band. Mit Tobias Siebert (Schlagzeug, Gitarre), der das Album zusammen mit Knut Stenert produzierte, und Florian Lüning (ebenfalls Schlagzeug) kamen zwei Mitglieder der Berliner Band Delbo hinzu. Ramin Bijan spielte Keyboards. Auf Tour tritt die Band seit September 2006 in Dreierbesetzung auf, mit dem Ex-Astra Kid-Gitarristen Christian Götzer am Schlagzeug
http://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Band)
http://www.samba-pop.de
Show More
Genres:
Alternative, Indie
Get the full experience with the Bandsintown app.