You’ve got great taste.
Sign in to follow your favorite artists, save events, & more.
Sign In


SAFI
232 Followers
• 2 Upcoming Shows
2 Upcoming Shows
Never miss another SAFI concert. Get alerts about tour announcements, concert tickets, and shows near you with a free Bandsintown account.
Follow
No upcoming shows in your city
Send a request to SAFI to play in your city
Request a Show
concerts and tour dates
Upcoming
Past
all concerts & live streams
Latest Post
SAFI
15 days ago
Mit Band und GROTESKE-Album weiter auf Tour. Extras: An der Stimme bin ich auch in anderen Konstellationen zu sehen – zum Beispiel mit Der Expander des Fortschritts odermore

SAFI's tour
Fans Also Follow
Nick Cave
309K Followers
Follow
Pépé
9K Followers
Follow
Zwangere Guy
7K Followers
Follow
Lil Kleine
28K Followers
Follow
Bird
4K Followers
Follow
Yong Yello
1K Followers
Follow
Brihang
8K Followers
Follow
Fresku
10K Followers
Follow
About SAFI
SAFI ist laut. Intensiv. Ein spröder, unbequemer aber magischer Ausnahmezustand. Ambivalenz und Zerrissenheit sind Ausgangspunkt, die kombinierte Virtuosität aus viereinhalb Oktaven Stimmumfang und dem Kunstdiplom sind Fundament, niemals Selbstzweck. SAFI zeigt ihr Gesicht mit schnörkelloser Geradlinigkeit, pur, groß. Umarmt von einer gewaltigen Klangmauer. Krachsituation.
Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilde geschleudert werden. „Der Moment, der zwischen deinen Nerven klemmt.“ Lyrik und die raue Unbeugsamkeit ihrer Stimme definieren Safis wachsamen Blick auf die Dinge – politisch, düster, real. Songstrukturen treten neue Pfade und morphen in Wall of Sounds der dreiköpfigen Band, bestehend aus zwei Gitarren, Schlagzeug und Elektronika. Schubladen werden gesprengt und mit dem aktuellen Werk „Groteske“ über Postpunk, Nowave zu Avantgarde ausgeweitet. „Uff.“
(Alexander Hacke, Einstürzende Neubauten)
Safis Stimme ist SAFI. Der Scheitel ihres musikalischen Ausdrucks. Sie rollt keine Ideologien auf, sondern bietet der Hörerschaft Konzentrate für Reflexionen an. Die Inhalte sind bedingungslos, fordernd und gehen sehr nah. Sie verschafft sich damit Zugang zu künstlerischen Auffassungen jenseits gängiger Peripherien als sonst in diesem Kontext üblich. „SAFI ist ein einziger kritischer Moment, der sich in die Zukunft frisst und sich anfühlt wie eine Operation am offenen Herzen.“ (Westzeit Magazin)
Wenn Profitorientierung das Weltgefüge destabilisiert, demokratische Prozesse in Frage gestellt werden, Feindbilder Lösungen ersetzen, Rassismus unsere Gesellschaft weiter aufspaltet, muss es die Aufgabe der Kunst sein, Sprachlosigkeit zu übersetzen, Mut zu machen, sie muss Spiegel sein, muss am Gewissen zündeln. „Hast du etwa Angst?“, rotzt der Track „Adrenalin (feat. Rummelsnuff)“ der knüppelschwingenden Menge ins Gesicht und stellt Hetze als Angst bloß.
SAFIs drittes Studioalbum wurde produziert vom Berliner Soundkreateur Moses Schneider. (Tocotronic, Ätna, u. v. m.). „Natural vocal distortion – coole Scheiße!“
Es geht um pure Energie. Die Stücke wurden in Echtzeit gespielt, gesungen und live aufgenommen in den Hansa Studios Berlin. Mit Liebe zum Krach, der sich aus herkömmlichen Klang-Attitüden herausschält, wurde das Potenzial ohne Becken, ohne Griffmuster und aufgesetzte Schemata abgebildet. Dafür mit Hilfe von präparierten Instrumenten und einem Blech vom Schrottplatz. Gäste der Krachgemeinschaft sind u. a. Dennis Lyxzén (Refused), Sebastian Madsen (Madsen) und Rummelsnuff. „The way Safi creates music is beyond anything I heard in a very long time.“ (Dennis Lyxzén)
Mit „Groteske“ ist SAFI erstmals auf Rookie Records erschienen. Dort liefert sie ein furioses Statement, wie Punk außerdem definiert werden kann. Das Album ist ein kompromissloses, kratz-schürfendes und stacheliges Signal zum Aufbruch. Die Hörenden werden damit erneut ein schroffes Biest erhalten, das sie nur sehr laut genießen möchten. „Es fällt mir keine andere Musikerin in Deutschland ein, die so einen kompromisslos zauberhaften Krach fabriziert.“ (Sebastian Madsen)
Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilde geschleudert werden. „Der Moment, der zwischen deinen Nerven klemmt.“ Lyrik und die raue Unbeugsamkeit ihrer Stimme definieren Safis wachsamen Blick auf die Dinge – politisch, düster, real. Songstrukturen treten neue Pfade und morphen in Wall of Sounds der dreiköpfigen Band, bestehend aus zwei Gitarren, Schlagzeug und Elektronika. Schubladen werden gesprengt und mit dem aktuellen Werk „Groteske“ über Postpunk, Nowave zu Avantgarde ausgeweitet. „Uff.“
(Alexander Hacke, Einstürzende Neubauten)
Safis Stimme ist SAFI. Der Scheitel ihres musikalischen Ausdrucks. Sie rollt keine Ideologien auf, sondern bietet der Hörerschaft Konzentrate für Reflexionen an. Die Inhalte sind bedingungslos, fordernd und gehen sehr nah. Sie verschafft sich damit Zugang zu künstlerischen Auffassungen jenseits gängiger Peripherien als sonst in diesem Kontext üblich. „SAFI ist ein einziger kritischer Moment, der sich in die Zukunft frisst und sich anfühlt wie eine Operation am offenen Herzen.“ (Westzeit Magazin)
Wenn Profitorientierung das Weltgefüge destabilisiert, demokratische Prozesse in Frage gestellt werden, Feindbilder Lösungen ersetzen, Rassismus unsere Gesellschaft weiter aufspaltet, muss es die Aufgabe der Kunst sein, Sprachlosigkeit zu übersetzen, Mut zu machen, sie muss Spiegel sein, muss am Gewissen zündeln. „Hast du etwa Angst?“, rotzt der Track „Adrenalin (feat. Rummelsnuff)“ der knüppelschwingenden Menge ins Gesicht und stellt Hetze als Angst bloß.
SAFIs drittes Studioalbum wurde produziert vom Berliner Soundkreateur Moses Schneider. (Tocotronic, Ätna, u. v. m.). „Natural vocal distortion – coole Scheiße!“
Es geht um pure Energie. Die Stücke wurden in Echtzeit gespielt, gesungen und live aufgenommen in den Hansa Studios Berlin. Mit Liebe zum Krach, der sich aus herkömmlichen Klang-Attitüden herausschält, wurde das Potenzial ohne Becken, ohne Griffmuster und aufgesetzte Schemata abgebildet. Dafür mit Hilfe von präparierten Instrumenten und einem Blech vom Schrottplatz. Gäste der Krachgemeinschaft sind u. a. Dennis Lyxzén (Refused), Sebastian Madsen (Madsen) und Rummelsnuff. „The way Safi creates music is beyond anything I heard in a very long time.“ (Dennis Lyxzén)
Mit „Groteske“ ist SAFI erstmals auf Rookie Records erschienen. Dort liefert sie ein furioses Statement, wie Punk außerdem definiert werden kann. Das Album ist ein kompromissloses, kratz-schürfendes und stacheliges Signal zum Aufbruch. Die Hörenden werden damit erneut ein schroffes Biest erhalten, das sie nur sehr laut genießen möchten. „Es fällt mir keine andere Musikerin in Deutschland ein, die so einen kompromisslos zauberhaften Krach fabriziert.“ (Sebastian Madsen)
Show More
Genres:
Industrial, Experimental Punk
Hometown:
Leipzig, Germany
No upcoming shows in your city
Send a request to SAFI to play in your city
Request a Show
concerts and tour dates
Upcoming
Past
all concerts & live streams
Latest Post
SAFI
15 days ago
Mit Band und GROTESKE-Album weiter auf Tour. Extras: An der Stimme bin ich auch in anderen Konstellationen zu sehen – zum Beispiel mit Der Expander des Fortschritts odermore

SAFI's tour
About SAFI
SAFI ist laut. Intensiv. Ein spröder, unbequemer aber magischer Ausnahmezustand. Ambivalenz und Zerrissenheit sind Ausgangspunkt, die kombinierte Virtuosität aus viereinhalb Oktaven Stimmumfang und dem Kunstdiplom sind Fundament, niemals Selbstzweck. SAFI zeigt ihr Gesicht mit schnörkelloser Geradlinigkeit, pur, groß. Umarmt von einer gewaltigen Klangmauer. Krachsituation.
Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilde geschleudert werden. „Der Moment, der zwischen deinen Nerven klemmt.“ Lyrik und die raue Unbeugsamkeit ihrer Stimme definieren Safis wachsamen Blick auf die Dinge – politisch, düster, real. Songstrukturen treten neue Pfade und morphen in Wall of Sounds der dreiköpfigen Band, bestehend aus zwei Gitarren, Schlagzeug und Elektronika. Schubladen werden gesprengt und mit dem aktuellen Werk „Groteske“ über Postpunk, Nowave zu Avantgarde ausgeweitet. „Uff.“
(Alexander Hacke, Einstürzende Neubauten)
Safis Stimme ist SAFI. Der Scheitel ihres musikalischen Ausdrucks. Sie rollt keine Ideologien auf, sondern bietet der Hörerschaft Konzentrate für Reflexionen an. Die Inhalte sind bedingungslos, fordernd und gehen sehr nah. Sie verschafft sich damit Zugang zu künstlerischen Auffassungen jenseits gängiger Peripherien als sonst in diesem Kontext üblich. „SAFI ist ein einziger kritischer Moment, der sich in die Zukunft frisst und sich anfühlt wie eine Operation am offenen Herzen.“ (Westzeit Magazin)
Wenn Profitorientierung das Weltgefüge destabilisiert, demokratische Prozesse in Frage gestellt werden, Feindbilder Lösungen ersetzen, Rassismus unsere Gesellschaft weiter aufspaltet, muss es die Aufgabe der Kunst sein, Sprachlosigkeit zu übersetzen, Mut zu machen, sie muss Spiegel sein, muss am Gewissen zündeln. „Hast du etwa Angst?“, rotzt der Track „Adrenalin (feat. Rummelsnuff)“ der knüppelschwingenden Menge ins Gesicht und stellt Hetze als Angst bloß.
SAFIs drittes Studioalbum wurde produziert vom Berliner Soundkreateur Moses Schneider. (Tocotronic, Ätna, u. v. m.). „Natural vocal distortion – coole Scheiße!“
Es geht um pure Energie. Die Stücke wurden in Echtzeit gespielt, gesungen und live aufgenommen in den Hansa Studios Berlin. Mit Liebe zum Krach, der sich aus herkömmlichen Klang-Attitüden herausschält, wurde das Potenzial ohne Becken, ohne Griffmuster und aufgesetzte Schemata abgebildet. Dafür mit Hilfe von präparierten Instrumenten und einem Blech vom Schrottplatz. Gäste der Krachgemeinschaft sind u. a. Dennis Lyxzén (Refused), Sebastian Madsen (Madsen) und Rummelsnuff. „The way Safi creates music is beyond anything I heard in a very long time.“ (Dennis Lyxzén)
Mit „Groteske“ ist SAFI erstmals auf Rookie Records erschienen. Dort liefert sie ein furioses Statement, wie Punk außerdem definiert werden kann. Das Album ist ein kompromissloses, kratz-schürfendes und stacheliges Signal zum Aufbruch. Die Hörenden werden damit erneut ein schroffes Biest erhalten, das sie nur sehr laut genießen möchten. „Es fällt mir keine andere Musikerin in Deutschland ein, die so einen kompromisslos zauberhaften Krach fabriziert.“ (Sebastian Madsen)
Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilde geschleudert werden. „Der Moment, der zwischen deinen Nerven klemmt.“ Lyrik und die raue Unbeugsamkeit ihrer Stimme definieren Safis wachsamen Blick auf die Dinge – politisch, düster, real. Songstrukturen treten neue Pfade und morphen in Wall of Sounds der dreiköpfigen Band, bestehend aus zwei Gitarren, Schlagzeug und Elektronika. Schubladen werden gesprengt und mit dem aktuellen Werk „Groteske“ über Postpunk, Nowave zu Avantgarde ausgeweitet. „Uff.“
(Alexander Hacke, Einstürzende Neubauten)
Safis Stimme ist SAFI. Der Scheitel ihres musikalischen Ausdrucks. Sie rollt keine Ideologien auf, sondern bietet der Hörerschaft Konzentrate für Reflexionen an. Die Inhalte sind bedingungslos, fordernd und gehen sehr nah. Sie verschafft sich damit Zugang zu künstlerischen Auffassungen jenseits gängiger Peripherien als sonst in diesem Kontext üblich. „SAFI ist ein einziger kritischer Moment, der sich in die Zukunft frisst und sich anfühlt wie eine Operation am offenen Herzen.“ (Westzeit Magazin)
Wenn Profitorientierung das Weltgefüge destabilisiert, demokratische Prozesse in Frage gestellt werden, Feindbilder Lösungen ersetzen, Rassismus unsere Gesellschaft weiter aufspaltet, muss es die Aufgabe der Kunst sein, Sprachlosigkeit zu übersetzen, Mut zu machen, sie muss Spiegel sein, muss am Gewissen zündeln. „Hast du etwa Angst?“, rotzt der Track „Adrenalin (feat. Rummelsnuff)“ der knüppelschwingenden Menge ins Gesicht und stellt Hetze als Angst bloß.
SAFIs drittes Studioalbum wurde produziert vom Berliner Soundkreateur Moses Schneider. (Tocotronic, Ätna, u. v. m.). „Natural vocal distortion – coole Scheiße!“
Es geht um pure Energie. Die Stücke wurden in Echtzeit gespielt, gesungen und live aufgenommen in den Hansa Studios Berlin. Mit Liebe zum Krach, der sich aus herkömmlichen Klang-Attitüden herausschält, wurde das Potenzial ohne Becken, ohne Griffmuster und aufgesetzte Schemata abgebildet. Dafür mit Hilfe von präparierten Instrumenten und einem Blech vom Schrottplatz. Gäste der Krachgemeinschaft sind u. a. Dennis Lyxzén (Refused), Sebastian Madsen (Madsen) und Rummelsnuff. „The way Safi creates music is beyond anything I heard in a very long time.“ (Dennis Lyxzén)
Mit „Groteske“ ist SAFI erstmals auf Rookie Records erschienen. Dort liefert sie ein furioses Statement, wie Punk außerdem definiert werden kann. Das Album ist ein kompromissloses, kratz-schürfendes und stacheliges Signal zum Aufbruch. Die Hörenden werden damit erneut ein schroffes Biest erhalten, das sie nur sehr laut genießen möchten. „Es fällt mir keine andere Musikerin in Deutschland ein, die so einen kompromisslos zauberhaften Krach fabriziert.“ (Sebastian Madsen)
Show More
Genres:
Industrial, Experimental Punk
Hometown:
Leipzig, Germany
Fans Also Follow
Nick Cave
309K Followers
Follow
Pépé
9K Followers
Follow
Zwangere Guy
7K Followers
Follow
Lil Kleine
28K Followers
Follow
Bird
4K Followers
Follow
Yong Yello
1K Followers
Follow
Brihang
8K Followers
Follow
Fresku
10K Followers
Follow
Get the full experience with the Bandsintown app.